Bestand

1. SS-Panzer-Division "Leibstandarte-SS Adolf Hitler" (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin, "Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945", Bd. 2, S. 74-75, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.

1. SS-Panzer-Division "Leibstandarte-SS-Adolf-Hitler"

(E 1, Berlin-Lichterfelde)

*15.7.1942 in Frankreich bei der 15. Armee als SS-Panzergrenadier-Division "Leibstandarte Adolf Hitler" aus der bereits auf Brigadestärke verstärkten Leibstandarte (sie diese) mit

Inf.Rgt. 1 LSSAH I.-III. seit 10.12.1942 Pz.Gren.Rgt.

Inf.Rgt. 2 LSSAH I.-III. seit 10.12.1942 Pz.Gren.Rgt.

Panzer-Rgt. LSSAH I.-II.

Art.Rgt. LSSAH I.-III. und Meß-Bttr.

Aufkl.Abt. LSSAH 4 Kp. und Pr.Späh-Kp.

Pz.-Jäg.Abt. LSSAH 3 Kp.

Sturmgesch.Abt.LSSAH 3 Bttr.

Flak-Abt. LSSAH 5 Bttr.

Pion.Btl. LSSAH 3 Kp.

Pz.Nachr.Abt. LSSAH 2 Kp.

Vers.Einheiten LSSAH

Am 22.10.1943 erhielt die SS Nummern. Die Division wurde 1. SS-Panzer-Division "Leibstandarte-SS Adolf Hitler" mit:

SS-Panz.Gren.Rgt. 1 "LSSAH" I.-III.

SS-Panz.Gren.Rgt. 2 "LSSAH" I.-III.

SS-Pz.Aufkl.Abt. 1 6 Kp.

SS-Panz-Rgt. 1 I., II.

SS-Panzerjäg.Abt. 1 3 Kp.

SS-Sturmgesch.Abt. 1 3 Bttr.

SS-Pz.Art.Rgt. 1 I.-IV.

SS-Flak-Abt. 1 5 Bttr.

SS-Pz.Pion.Btl. 1 4 Kp.

SS-Pz.Nachr.Abt. 1 2 Kp.

SS-Werfer-Abt. 1 seit Sept. 1944

SS-Felders.Btl. 1 seit Okt. 1944

SS-Vers.Einheiten 1

Die Division wurde April-Mai 1944 in Belgien und nach der Vernichtung bei Falaise Sept. 1944 bei Siegburg aufgefrischt, behielt aber ihre Fp.Nummern.

Unterstellung:

a) als Leibstandarte-SS-Adolf-Hitler (LSSAH)

1942

Aug./Okt: SS-Pz.Korps; 15. Armee; "D"; Normandie

Nov./Dez.: z. Vfg. (Auffrisch.); "D"; Normandie

1943

Jan.: z. Vfg. (Auffrisch.); "D"; Normandie

Febr.: z. Vfg.; OKH; "B"; Charkow

März: SS-Pz.Kps.; 4. Pz.Armee; Süd; Charkow

Apr.: z. Vfg. ; AA Kempf; Süd; Charkow

Mai/Juni: Auffr. Raum Charkow; Süd; Charkow

Juli: II.SS; 4. Pz.Armee; Süd; Bjelgorod

Aug.: z. Vfg.; "B"; Oberitalien

Sept./Nov.: II.SS; "B"; Oberitalien

Dez.: XXXXVIII; 4 Pz.Armee; Süd; Shitomir

1944

Jan.: XXXXVIII; 4 Pz.Armee; Süd; Winniza

Febr.: z. Vfg.; 1. Pz.Armee; Süd; Tscherkassy

März: z. Vfg., 8. Armee; "A"; Tscherkassy

Apr.: XXIV; 1.Pz.Armee; Nordukr.; Tarnopol

Mai: z. Vfg.; OKW; Belgien

Juni: Auffr.; 15. Armee; "B"; Belgien

Juli: I.SS; Pz.Gr.West; "B"; Normandie

b) als 1. SS-Panzer-Div.

Aug.: LXXX; 1. Armee; "B"; Lothringen

Sept.: I.SS; 7. Armee; "B"; Eifel

Okt.: LXVI; 7. Armee; "B"; Eifel

Nov.: Auffrischung Westfalen (BdE)

Dez.: z. Vfg.; 6. Pz.Armee; OB West; Eifel

1945

Jan.: XXXIX; 5. Pz.Armee, "B"; Ardennen

Febr: FH (IV.); 8. Armee; Süd; Ungarn

März: z. Vfg.; Süd; Ungarn

Apr.: I.SS; 6. Pz.Armee; Süd; Österreich

Mai: I.SS; 6. Pz.Armee; Ostmark; Österreich

Bestandsbeschreibung: Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA.

Inhaltliche Charakterisierung: Wie bei allen anderen SS-Divisionen liegt auch bei dieser lediglich eine bruchstückhafte Überlieferung vor. Von der Führungsabteilung (Ia) und vom Quartiermeister (Ib) sind immerhin einige Kriegstagebücher für den Zeitraum von 1941 bis 1943 vorhanden.

Erschließungszustand: Vollständig erschlossen

Zitierweise: BArch RS 3-1/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch RS 3-1
Umfang
18 Aufbewahrungseinheiten; 0,9 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Waffen-SS 1939 bis 1945 >> Kommandobehörden, Verbände und Einheiten >> Divisionen
Verwandte Bestände und Literatur
Fremde Archive: Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin: Erkennungsmarken-Verzeichnisse und namentliche Verlustmeldungen

Militärarchiv Prag (Kriegsarchiv der Waffen-SS)

Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: Kommandoamt der Waffen-SS und weitere SS-Ämter s. Abteilung R

Bestände:

RH 7 (OKH / Heerespersonalamt, darin Verleihungsvorschläge und Verleihungslisten)

RH 10 (OKH/General der Panzertruppe)

RH 24-13 (XIII. Armeekorps)

N 756 (Nachlass Wolfgang Vopersal)

RH 53-22 (Befehlshaber im Wehrkreis Böhmen und Mähren)

MSG 2 (Militärgeschichtliche Sammlung)

MSG 3 (Sammlung von Verbandsdruckgut)

B 438 (Bundesverband der Soldaten der ehemaligen Waffen-SS e.V. - Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit (HIAG))

ZA 1 (Operational History (German) Section der Historical Division der US-Army / Studiengruppe Wehrmachtführung und Heer)

NS 33 SS-Führungshauptamt (Bundesarchiv, Abteilung R)

MFB 2 (Mikrofilme zum Bestand des Militärarchivs Prag)

Militärarchiv Prag (Kriegsarchiv der Waffen-SS)

Akten:

RH 10/312

RH 53-22/9: Auffrischung der Leibstandarte

N 756/104-107, 455 und 505

ZA1/ 512: Kumm, Otto: 1. SS-Panzer-Div., 15.2. - Mai 1945 - und: 7. SS-Freiw.Gebirgs-Div., 6.6.1944 - 15.2.1945

ZA1/ 689: Blumentritt, Günther: Warum hat der deutsche Soldat in aussichtsloser Lage bis zum Schluß des Krieges 1939 - 1945 gekämpft?

ZA1/ 707: Wisch, Theodor: Beantwortung eines Fragebogens zum Einsatz der 1.SS-Panzer-Div. "Leibstandarte" im August 1944 (Avranches, Falaise)

ZA1/ 1220, 1216: Raus, Erhard: Abwehrtaktik bei Durchbrüchen im Osten

ZA1/ 1225: Krämer, Fritz Das I. SS-Panzerkorps im Westen 1944, Juni - Sept. 1944

ZA1/ 1249: Krämer, Fritz: Das I. SS-Panzerkorps im Westen, Juni - Sept. 1944

MSG 2/1283: Krukenberg: Einsatz in Berlin 1945

MSG 2/5556: Musikkorps der Leibstandarte

Literatur: Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff., Bde. 27, 75 und 95 sowie Bd. 32 S. 26, 132,138, 148 und 158

Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliografie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 5 Bde. Osnabrück 1978 ff.

Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Waffen-SS. Eine Dokumentation. Osnabrück 1965

Lehmann, Rudolf und Ralf Tiemann: Die Leibstandarte. 5 Bde. (5. Bd. = Bildband) Osnabrück 1977 ff.

Lehmann, Rudolf: Die Leibstandarte. 5 Bde Osnabrück 1977ff. 1980

Mehner, Kurt (Hrsg.): Die Waffen-SS und Polizei 1939-1945. Norderstedt 1995

Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff.

Walther, Herbert: Die 1. SS-Panzer-Division Leibstandarte Adolf Hitler. Friedberg 1987

Walther, Herbert: Divisionen der Waffen-SS im Einsatz 1940-1945. Leibstandarte- Das Reich -Totenkopf - Wiking -Kavallerie-Division - HJ-Division. Die Europäischen Freiwilligen. Eine Bilddokumentation mit Fotos der Kriegsberichter. Friedberg 1985

Provenienz
1. SS-Panzerdivision "Leibstandarte Adolf Hitler" (1. SS-PD), 1941-1944
Bestandslaufzeit
1939-1944

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • 1. SS-Panzerdivision "Leibstandarte Adolf Hitler" (1. SS-PD), 1941-1944

Entstanden

  • 1939-1944

Ähnliche Objekte (12)