Bestand
Nachlass Robert von Mohl, Reichsjustizminister 1848/49 (* 1799, + 1875) (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Die Briefe wurden vom Hauptstaatsarchiv 1960 erworben (Tagebuch-Nr. 4032-60) und zunächst als Bü 427 in Bestand E 65, Deutscher Bund, eingereiht. Im Zuge der Provenienzbereinigungen bei den E-Beständen wurde das Bü nun zu den Q-Beständen gezogen.
Umfang: 14 Schr. = 0, 01 lfd. m.
Inhalt und Bewertung
Mohl, Robert von (17.08.1799 - 05.11.1875), Staatsrechtslehrer, Gesandter; 1824 außerordentlicher, 1827 ordentlicher Professor der Rechte an der Universität Tübingen, 1835/36 und 1840/41 deren Rektor, 1847-1861 Professor in Heidelberg, 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung ("Württemberger Hof", später "Augsburger Hof") und Reichsjustizminister der provisorischen Zentralgewalt, 1857-1873 Mitglied der Ersten Kammer des badischen Landtags, ab 1867 deren Präsident, 1861-1871 badischer Gesandter in Frankfurt und München, 1874/75 Reichstagsabgeordneter (parteilos)
Enthält: Briefe Mohls in seiner Eigenschaft als Abgeordneter der Paulskirche an seine Wähler im Wahlkreis Mergentheim-Gerabronn
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/52
- Umfang
-
1 Nummern
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Nachlässe, Verbands- und Familienarchive >> Politische Nachlässe
- Bestandslaufzeit
-
1848-1849
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1848-1849