AV-Materialien
Als Paris an der Donau lag - Das Vichy-Regime in Sigmaringen
Sigmaringen im Jahr 1944. Vor dem Schloßportal nehmen französische Militärs die Flaggenparade ab. Die schwäbische Kleinstadt gilt bis zum 21. April 1945 als Hauptstadt Frankreichs, das Sigmaringer Schloß wird von Ribbentrop zum exteritorialen Gebiet erklärt. Die gesamte französische Regierung, nach der Landung der Aliierten in der Normandie von Hitler in Schutzhaft genommen, wird in Sigmaringen bis zum erhofften Endsieg in Sicherheit gebracht. Zusammen mit Staatspräsident Marschall Pétain und Ministerpräsident Laval kommen fast 2000 Franzosen-Abenteurer, Dichter und Faschisten in die Kleinstadt. Ein ungewohntes Bild für die Sigmaringer, die sich noch heute an diese Kapriole der Weltgeschichte erinnern.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/009 S984032/501
- Extent
-
0:30:00; 0'30
- Context
-
Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1998 >> April 1998
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/009 Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1998
- Indexbegriff subject
-
Lebenserinnerungen; Oral History; Vichy-Regime Sigmaringen
Weltkrieg: Zweiter Weltkrieg: Vichy-Regime Sigmaringen
- Indexentry person
-
Deutschmann, Ernst
Gauggel, Heinz; Friseur
Hohenzollern-Sigmaringen, Friedrich Wilhelm von; Unternehmer, 1924-2010
Lorch, Annemarie
Moser, Arnulf
Reck, Rösle
Richter, Jörg
- Indexentry place
-
Sigmaringen SIG
- Date of creation
-
25. April 1998
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 25. April 1998