AV-Materialien
Wie aus Elsäßern Europäer werden - Zur Geschichte eines Grenzlandes
Die gemeinsame Geschichte und die geographische Lage machen das Elsaß und Baden-Württemberg zu einem Brückenkopf Europas. Die wechselhafte Geschichte des Elsaß, das heute das Herzstück Europas ist, spiegelt sich auch in den Lebensgeschichten der Menschen wieder.
Der Autor und Zeichner Tomi Ungerer etwa hat den wechselseitigen Hass während des zweiten Weltkrieges schon als Kind erlebt. Aus Jean wird Hans, der in der Schule Sütterlinschrift schreiben muss. Seine Eindrücke hält er in bunten und bösen Kinderbildern fest. Auch später ist das Elsaß immer wieder Thema seiner Zeichnungen. Heute ist er ein leidenschaftlicher Europäer.
Der Film erzählt die Geschichte des Elsaß aus der Sicht von Tomi Ungerer und anderer Zeitzeugen. Das Ecomusee und die Fähre von Greffern bewahren viele Erinnerungen an die wechselhaften Zeiten.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/015 R040027/301
- Former reference number
-
V
- Extent
-
0:28:10; 0'28
- Further information
-
Herkunft: Landesschau unterwegs
- Context
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2004 >> Juni 2004
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/015 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2004
- Indexbegriff subject
-
Grenze
Lebenserinnerungen
Zweiter Weltkrieg
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Elsass [F]
Europa
- Date of creation
-
12. Juni 2004
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:54 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 12. Juni 2004