Urkunden

Hans Funk von Reute ("Rüti") bei Fleischwangen ("Flinswangen") schwört Urfehde ("urfehe"), nachdem ihn Abt Kaspar [Schiegg] von Weingarten wegen "ungehorsamy" ins Gefängnis hatte setzen lassen, weil er Befehle der Amtleute nicht befolgt hatte. Er wird sich für das Gefängnis nicht rächen, künftig gehorsam und unflüchtig sein, auch keinen anderen Herrn und Schirm annehmen. Streitigkeiten mit dem Kloster und dessen Leuten wird er nur vor den ordentlichen Gerichten austragen. Wenn er sein Versprechen nicht hält, muß er eine Strafe von 50 lb h zahlen. Als Bürgen stellt er unter dem Versprechen der Schadloshaltung seinen Bruder Hans Engler zu Aichen (=Oberaichen?) sowie die Gebrüder Heinz und Peter Kesenheimer.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 763
Maße
18,2 x 35,9 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Hans Funk von Reute ("Rüti") bei Fleischwangen ("Flinswangen")

Empfänger: Abt Kaspar [Schiegg] von Weingarten

Siegler: Heinrich von Schellenberg von Wasserburg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 15. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Engler, Hans
Funk, Hans
Kesenheimer, Heinz
Kesenheimer, Peter
Schellenberg, Heinrich von
Schiegg, Kaspar; Abt von Weingarten
Indexbegriff Ort
Aichen = Oberaichen : Fronhofen, Fronreute RV (?); Einwohner
Fleischwangen RV
Reute : Esenhausen, Wilhelmsdorf RV; Einwohner
Wasserburg (Bodensee) LI; Einwohner

Laufzeit
1483 März 3 (am mentag nach sant Mathis tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1483 März 3 (am mentag nach sant Mathis tag)

Ähnliche Objekte (12)