Archivalien

Rechnungen, Briefbögen, Postkarten u. ä. von Heilbronner Firmen mit typografischer Gestaltung Anfangsbuchstabe L - S

enthält: A. Landerer (Papiergroßhandel), Carl Langjahr (Herrenartikel), Gustav Lichdi AG, Heinz und Erwin Löffelhardt (Baustoff-Großhandlung), Löwenwerke AG,

Gustav Märklen (Feilen und Werkzeuge), Adolf Marquardt (Ski- und Stockfabrik), Julius Martin, Maschinenbau-Gesellschaft mbH (Straßenwalzenbetrieb, Kesselschmiede), J. Model (Stoffe und Aussteuer), C. Jos. Müller (Inh. Carl Mollenkopf, Papier- und Schreibwarengroßhandel), August Müller (Stempel und Gravuren), Carl Friedrich Müller (Papierwaren, Tüten)

Nikolai-Drogerie (Hans Bender)

Hugo Osswald, Emil Ottenheimer (Konfektion),

E. F. Pilger's Nachfolger (Inh. Eugen Palm, Betten und Ausstattungen),

Christian Rank (Metzgerei), Rau & Sohn (Bildhauer und Steinmetz), Rosenaubrauerei, Anton Retzbach (Landwirtschaftliche Maschinen mit Abb. auf dem Briefbogen), Joh. Ludwig Reiner (Zigarrenfabrik), José Roca (Weinhandel), Gustav Rohrbach (Baugeschäft),

A. Scheuerlen's Buchhandlung (Theodor Cramer), Gustav Scheuermann (Baumschule), Alfred Scheufele (Autozubehör), Joseph bzw. Richard Scheufler (Eier-Großhandel), Schipfer & Waldmann (Farb-Großhandel), L. & J. Schloss (Kurzwaren) (Kopie), Jakob Schmitt (Kamine), Wilh. Schmückle (Dekorationsbedarf), Johann Ludwig Schneider (Inh. Friedrich Kiessling, Buchdruckerei), P. Schuhmacher (Papiergroßhandel), Schürger&Co. (Weinbrennerei Hammer), Wilhelm Schukraft (Sattler), Emil Schultheiss (Kurzwaren), Georg Schwab (Chemikalien, Farbwaren), Adolf Schwamberger (Uhrmacher, Goldwaren, Bestecke), Wilhelm Schweiker (Eisenwarenhandel)

Julius Sager (Papierwaren), Fritz Seel (Papier), Emil Seelig AG (Kaffee), Rudolf Seid (Schreinerei), Sicherer'sche Apotheke (Inh. Ludwig Sunder), Metallwarenfabrik Siebein, Alfons Singer (Gravieranstalt, Stempelfabrikation), Georg Sinn (Waagen), Carl Sinz (Flaschnerei), Spar- und Konsumverein,

Karl Speckmaier (Metallgiesserei), Städtischer Schlachthof, Karl Stahl (Stuhlfabrik), E.F. Staehle (Manufakturwaren), Stark&Hartmann (Wärmetechnische Anlagen), Paul Staiger, Franz Steinhauser's Nachf. (Schreib- und Kurzwaren), C. Gottfried Störzbach (landwirtschaftliche Maschinengroßhandlung), Gustav Friedrich Störzbach (Käse-, Fett-, Materialwaren), August Stotz Söhne (Eisenkonstruktionen), Fr. Stritter (Musikalienhandlung),

Digitalisierung: StadtA HN

Attribution - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
StadtA HN, E002-989
Notes
Datierung pauschal für die Serie
Abb.: Fa. Gustav Märklen, Fa. Georg Sinn als Beispiele

Context
Einblatt-/Mehrblattdrucke
Holding
E002 Einblatt-/Mehrblattdrucke

Indexbegriff subject
Wirtschaft

Date of creation
1911-1945

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
06.03.2023, 12:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Heilbronn / Otto Rettenmaier Haus - Haus der Stadtgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivalien

Time of origin

  • 1911-1945

Other Objects (12)