Zivilprozessakte
Sebald Christian Reichmann zu Reichenau, Haus Heistern gegen Johann Winkel, erster Pfarrer, Burbach
Enthält: Lit. G: Deduktion (gedruckt 1718),
Enthält: Nr. 2: Botenrechnung (1731),
Enthält: Nr. 2: Schuldverschreibung (1719),
Enthält: Nr. 3: Stammbaum (1732)
- Reference number
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 1, 3348
- Notes
-
Protokoll nicht ausgeführt
- Further information
-
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Anspruch gegen den Bekl., seine prätendierte, unbestimmte Schuldforderung, auf Grund derer er mehrfach öffentlich kund getan hat, den Kl. aus dem Haus Heistern zu vertreiben, das Eigentum an einer Wiese des Kl. und den dem Kl. zustehenden Zehnten zu Wissmar an sich zu bringen, vor dem RKG zu beweisen und somit die Berechtigung für die Diffamierungen des Kl. darzulegen oder bei Nichterweislichkeit auf Dauer zu schweigen
- Context
-
Reichskammergericht >> 2 Prozessakten des preußischen Kreises Wetzlar
- Holding
-
1 Reichskammergericht
- Date of creation
-
(1653-) 1731-1733
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.03.2023, 1:58 PM CET
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zivilprozessakte
Time of origin
- (1653-) 1731-1733
Other Objects (12)

Die Geschwister Carl Heinrich Reichmann, Dillenburg, Noah Ludwig Reichmann, Hanau, Maria Judith Hert, geb. Reichmann gegen Kammerrat Wilhelm Heinrich Reichmann, Dillenburg, Kassendirektor Johann Heinrich Reichmann, Dillenburg, sayn-wittgensteinischer Geheimer Rat Dr. Johann Ludwig Wiederhold (Schwager), Laasphe

. Johann Philipp Reichmann, Johann Heinrich Reichmann, Erben des Kammerdirektors + Johann Georg Reichmann, Wilden, Burbach, dann auch Johann Heinrich Giebel, Johann Ludwig Stuppert, Burbach, Conrad Ludwig Breuning, Mülheim/Rhein, Haus Eichen, als Intervenienten Christian Fürst zu Nassau-Dillenburg, Georg Friedrich Burggraf zu Kirchberg, Graf zu Sayn-Wittgenstein, Hachenburg gegen Judidt Finck, geb. von Liebott, verwitwete von Büring, Altenstädten, Haus Eichen, Dr. NN Steuber, Dillenburg, Philipp Christoph Dietrich, Notar, Dillenburg, Wetzlar, als Vormünder der ebersteinischen Kinder erster Ehe, H.W. von Außem namens seiner Ehefrau, dann Amalia von Außem, geb. von Eberstein, Haus Eichen, Ernst Ludwig Landgraf zu Hessen-Darmstadt, nassau-dillenburgische Regierung, kirchberg- saynische Vormundschaftskanzlei und vice versa Judidt Finck gegen Erben des Jacob Reichmann, Johann Jacob Reichmann, Johann Conrad Tiel, Johann Jacob Groß, Johann Martin Hayn, Johann Wilhelm Dietrich, Johann Wilhelm Reichmann, Johannes Seibel, Wilden, Christian Fürst zu Nassau-Dillenburg: Band 1
