Archivale

Heinrich von Ellerbach ("Elerbach") [Gde. Holzheim/Lkr. Dillingen] und Klaus von Villenbach ("Vilenbach") [Lkr. Dillingen] schulden dem Ulmer Bürger Peter Färber von Obenhausen [Gde. Buch/Lkr. Neu-Ulm] ein rohes Fardel Barchenttücher, halb Ochsen und halb Löwen Ulmer Zeichens und Währung. Sie verpflichten sich, die Schuld bis zum kommenden 15. Februar ("uff die viertage zu/o/ ingender Vasten") 1458 zu begleichen.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
A Urk., 1944
Alt-/Vorsignatur
1000
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Heinrich von Ellerbach und Klaus von Villenbach

Siegler: Heinrich von Ellerbach (1) und Klaus von Villenbach (2)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide unbeschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (15. Jh.)

Datum: Der geben ist zum mo/e/ntag na/e/st vor sant Michels tag, 1457.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1457 September 26.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1457 September 26.

Ähnliche Objekte (12)