Baudenkmal
Bremen, Hulsberg, Friedrich-Karl-Straße 55, Bismarckstraße
1915 begann die Reichspostverwaltung an der Friedrich-Karl-Str. in Bremen mit dem Bau eines neuen "Fernsprech-Dienstgebäudes der Kaiserlichen Ober-Postdirektion". Dieser auch als "Fernsprechamt Hansa" bezeichnete, stattliche dreigeschossige Putzbau mit mächtigem Walmdach konnte mitsamt dem zugehörigen zweigeschossigen Nebengebäude erst nach Beendigung des I. Weltkriegs im Jahr 1922 fertiggestellt werden. Das Bauwerk ist Ausdruck der schnellen örtlichen Entwicklung des Fernsprechverkehrs. Das erst 1901-1904 erbaute erste Bremer Fernsprechgebäude in der Neuenstraße war schon ein Jahrzehnt nach Fertigstellung der rasanten Entwicklung nicht mehr gewachsen. Das Ensemble aus Haupt- und Nebengebäude des ehem. Fernsprechamtes "Hansa" an der Friedrich-Karl-Str. ist insofern ein lokal wichtiges Dokument der frühen Geschichte des Fernsprechwesens in Bremen. Kern des Hauptbaus war der große über 1 ½ Geschosse gehende Vermittlungsstellen-Saal im 2. OG, dessen herausgehobene Bedeutung für die Funktion des Gebäudes sich schon in der Fassadengestaltung abzeichnete. Der Stellenwert der noch jungen neuen Kommunikationstechnik drückte sich in dem beträchtlichen baulichen Aufwand und der repräsentativen Gestaltung aus; Bauplastik in Gestalt von telefonierenden Putten verkündete schon an der Fassade den Verwendungszeck des Baus. Die beiden Bauten des ehemaligen Fernsprechamtes Hansa, insbesondere der Hauptbau, zeigen eine gute gestalterische Durchbildung in Anlehnung an die zeitgenössischen Tendenzen einer neuen, sich vom Historismus lösenden Entwurfshaltung; sie zählen zu den herausragenden Verwaltungsbauten der Zeit um den I. Weltkrieg in Bremen. (Kirsch)
- Name
-
Fernsprechamt "Hansa", Nebengebäude
- State
-
Bremen
- Municipality
-
Bremen, Hulsberg
- Address
-
Friedrich-Karl-Straße 55, Bismarckstraße
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1915-1922
- Associated
-
Lühring, B. [Ausführung]
Reichspostverwaltung [Bauherr]
Schäffer [Entwurf]
- Rights
-
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
- Last update
-
28.01.2022, 2:07 PM CET
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsgebäude & Fernsprechamt
Associated
- Lühring, B. [Ausführung]
- Reichspostverwaltung [Bauherr]
- Schäffer [Entwurf]
Time of origin
- 1915-1922
Other Objects (12)
![Lohnsteuer-Tabelle für Monatslohn : Mit Ergänzungsabgaben. Kombiniert mit Kirchensteuer 8% f. Nordwürttemberg u. Südwürttemberg-Hohenzollern, Bayern, Bremen, Hamburg [u.] Kirchensteuer 10% f. Nord- u. Südbaden, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Lohnsteuer-Tabelle für Monatslohn : Mit Ergänzungsabgaben. Kombiniert mit Kirchensteuer 8% f. Nordwürttemberg u. Südwürttemberg-Hohenzollern, Bayern, Bremen, Hamburg [u.] Kirchensteuer 10% f. Nord- u. Südbaden, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein
![Lohnsteuer-Tabelle für Wochenlohn : Mit Ergänzungsabgabe. Kombiniert mit Kirchensteuer 8% für Nordwürttemberg u. Südwürttemberg-Hohenzollern, Bayern, Bremen, Hamburg [u.] Kirchensteuer 10% f. Nord- u. Südbaden, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Lohnsteuer-Tabelle für Wochenlohn : Mit Ergänzungsabgabe. Kombiniert mit Kirchensteuer 8% für Nordwürttemberg u. Südwürttemberg-Hohenzollern, Bayern, Bremen, Hamburg [u.] Kirchensteuer 10% f. Nord- u. Südbaden, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein

Lohnsteuer-Tabelle für monatliche, wöchentliche und tägliche Lohnzahlungen : Mit 37 Sozialversicherungsbeitragssätzen f. monatl. u. wöchentl. Lohnzahlungen. Mit Ergänzungsabgabe. Kombiniert mit Kirchensteuer 8% und 10%. Gültig f.d. Gebiet d. Bundesrepublik Deutschland, jedoch nicht f. Arbeitnehmer in Berlin-West. Neu ab 1. Jan. 1969: Neufassung d. Erl. unter Berücks. d. Erhebung d. Ergänzungsabgabe. Erhöhung d. Beitragsbemessungsgrenze u.d. Beitragssatzes in d. Rentenversicherung

Lohnsteuer-Tabelle für monatliche, wöchentliche und tägliche Lohnzahlungen : Mit 37 Sozialversicherungsbeitragssätzen f. monatl. u. wöchentl. Lohnzahlungen. Mit Ergänzungsabgabe. Kombiniert mit Kirchensteuer 8% und 10%. Gültig f.d. Gebiet d. Bundesrepublik Deutschland, jedoch nicht f. Arbeitnehmer in Berlin-West. Neu ab 1. Jan. 1968: Neufassung d. Erläuterungen unter Berücksichtigung d. Erhebung d. Ergänzungsabgabe. Erhöhung d. Beitragsbemessungsgrenze u.d. Beitragssatzes in d. Rentenversicherung

Lohnsteuer-Tabelle für monatliche, wöchentliche und tägliche Lohnzahlungen : Mit 37 Sozialversicherungsbeitragssätzen f. monatl. u. wöchentl. Lohnzahlungen. Mit Ergänzungsabgabe. Kombiniert mit Kirchensteuer 8% und 10%. Gültig f.d. Gebiet d. Bundesrepublik Deutschland, jedoch nicht f. Arbeitnehmer in Berlin-West . Neu ab 1. August 1969: Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung
