Schreibmaschine

Kleinschreibmaschine Seidel & Naumann Erika 5

Die Firma Seidel und Neumann aus Dresden, produziert seit 1900 Schreibmaschinen. Zu Beginn war es die große Büromaschine der Marke IDEAL, ab 1910 folgte die kleine Reise- oder Kleinschreibmaschine der Marke Erika. Nach 1945 wurde die Firma enteignet und in die spätere VEB Robotron eingegliedert. Unsere Maschine ist eine "Erika 5" aus den Jahren 1929/1930, worauf die Produktionsnummer 110 460 schließen lässt. Die Nummer ist auf der Innenseite des Chassis, rechts neben der Leertaste, eingestanzt. Technisch handelt es sich um eine Typenhebelschreibmaschine mit Wagnergetriebe, mit 4 reihiger, Q W E R T Tastatur. Die Maschine ist in einem festen Koffer aus Sperrholz verpackt, der mit schwarzem, textilverstärktem Papier bezogen ist. Während die Schreibmaschine, rein Optisch, in einem sehr guten Zustand befindet, ist Seitentransport, wegen defekter Gegenrollen, stark eingeschränkt.

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Büroausstattung
Inventarnummer
RKF 284 2020
Maße
Länge: 310 mm, Höhe: 130 mm, Breite: 290 mm, Gewicht: 5,1 kg
Material/Technik
Metall, Spritzguss, Holz (Koffer) / Typenhebel, Wagnergetriebe

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Feinmechanik
Reise
Koffer

Ereignis
Herstellung
(wer)
A.G. vorm. Seidel & Naumann
(wo)
Dresden
(wann)
1929 (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schreibmaschine

Beteiligte

  • A.G. vorm. Seidel & Naumann

Entstanden

  • 1929 (?)

Ähnliche Objekte (12)