Münze
Schweden: Friedrich und Ulrike Eleonore
Vorderseite: FRIDERICVS ET VLR ELEON D G REX ET REG SVECIAE. AE ligiert. Fridericus et Ulrica Eleonora Dei Gratia Rex et Regina Sveciae - Drapierte Doppelbüsten des Friedrich im Harnisch, vorn, und der Ulrike Eleonore, hinten, nach rechts. Im Armabschnitt die Stempelschneidersignatur ICH (Johann Carl Hedlinger).
Rückseite: SPLENDET IN ORBE DECVS. Splendet in Orbe Decus - Die drei Schwedischen Kronen vor einem Rund.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Geprägt anläßlich des Besuches in Hessen-Kassel 1731.
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Maße
-
Durchmesser: 43 mm, Gewicht: 29.90 g, Stempelstellung: 12 h
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Inventarnummer
-
18203663
- Weitere Nummer(n)
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: B. Ahlstroem - Y. Almer - B. Hemmingsson, Sveriges Mynt 1521-1977 - The coinage of Sweden (1976) 200 Nr. 179; L. O. Lagerqvist - H. Hirsch - U. Nordlind, Goldmünzen und Reichstaler Schwedens und seiner früheren Besitzungen von Gustav I. bis Carl XVI. Gustaf. Sammlung Julius Hagander (1996) 442 Nr. 408; J. S. Davenport, European Crowns 1700-1800 (1964) Nr. 1725.
- Bezug (was)
-
18. Jh.
Frauen
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Neuzeit
Nordeuropa
Porträts
Silber
Stempelschneider / Entwerfer
- Klassifikation
-
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Luise Ulrike (1751-1771), Königin von Schweden (24.07.1720 - 16.07.1782) (Dargestellte/r)
Friedrich (1720-1751), König von Schweden, ab 1730 Landgraf von Hessen (27.04.1676 - 05.04.1751) (Dargestellte/r)
Friedrich (1720-1751), König von Schweden, ab 1730 Landgraf von Hessen (27.04.1676 - 05.04.1751) (Autorität)
Hedlinger Johann Carl (28.03.1691 - 14.03.1771) (Stempelschneider)
- (wo)
-
Schweden
Stockholm
- (wann)
-
1731
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1861
- Letzte Aktualisierung
-
03.03.2025, 13:08 MEZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Friedrich (1720-1751), König von Schweden, ab 1730 Landgraf von Hessen (27.04.1676 - 05.04.1751) (Autorität)
- Luise Ulrike (1751-1771), Königin von Schweden (24.07.1720 - 16.07.1782) (Dargestellte/r)
- Friedrich (1720-1751), König von Schweden, ab 1730 Landgraf von Hessen (27.04.1676 - 05.04.1751) (Dargestellte/r)
- Friedrich (1720-1751), König von Schweden, ab 1730 Landgraf von Hessen (27.04.1676 - 05.04.1751) (Autorität)
- Hedlinger Johann Carl (28.03.1691 - 14.03.1771) (Stempelschneider)
Entstanden
- 1731
- 1861