Archivale
Beschuldigter: Stier, Heinrich Theodor Walter, * 25.10.1906, Lübeck Dienstgrad: Zur Tatzeit Reichsbahnoberinspektor, 1967 Bundesbahnrat in Frankfurt am Main Tatbestand: Stier war 1940-1943 als Angehöriger der Generaldirektion der Ostbahn in Krakau u.a. zuständig für die Bereitstellung von Transportwagen mit denen Juden in den Jahren 1942 und 1943 in die Vernichtungslager Belzec, Sobibor und Treblinka transportiert und dort vergast worden sind. In Belzec wurden nach vorsichtigen Schätzungen mindestens 600.000, in Sobibor etwa 250.000 und in Treblinka etwa 700.000 Juden durch Gas ermordet. Tatort: Krakau Tatzeit: 1942-1944 Az.: LKA BW A 1-42/63, ZSt LB 206 AR-Z 15/63, StA Frankfurt am Main 4 Js 564/64 gegen Dr. Hans Geitmann, Walter Stier u.a. wegen Beihilfe zum Mord wegen NS-Gewaltverbrechen Geitmann, Hans, Dr. Ing., * 15.01.1902, Magdeburg, zur Tatzeit Präsident der Reichsbahndirektion Oppeln, 1963 Präsident der Deutschen Bundesbahn in Frankfurt am Main. (Das Verfahren gegen Geitmann und vier andere Beschuldigte wurde am 27. Juni 1969 und das gegen Stier am 29. September 1969 eingestellt). Nach Einstellung wurde das Verfahren an die Staatsanwaltschaft Dortmund (Zentralstelle) Az. 45 Js 8/62 abgegeben. Das Verfahren wurde von der Staatsanwaltschaft Düsseldorf unter Az. 8 Js 430/67 gegen Ganzenmüller, Albert, Dr. Ing., * 25.02.1905, Passau, weitergeführt. Der gegen Dr. Ganzenmüller bestehende Haftbefehl wurde am 23. Januar 1970 aufgehoben. Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf erhob am 16. März 1970 Anklage gegen ihn (120 Zeugen). Durch Beschluß des Schwurgerichts beim Landgericht Düsseldorf vom 3. Mai 1973, Az. 8 Ks 1/71, wurde das Verfahren wegen Verhandlungsunfähigkeit vorläufig eingestellt. Nach einer Auskunft der Staatsanwaltschaft Düsseldorf vom 30. Oktober 1975 an die Zentrale Stelle Ludwigsburg besteht weiterhin Verhandlungsunfähigkeit. Hinweis auf: SS-Obergruppenführer und Chef des Persönlichen Stabes des Reichsführers-SS Heinrich Himmler, Wolff, Karl Friedrich Otto, * 13.05.1900, Darmstadt, + 15.07.1984 (s. Abschlußbericht der Zentralen Stelle Ludwigsburg vom 8. Januar 1962 (Schriftverkehr Wolff/Ganzenmüller) Bemerkung: Hinweis auf Sendung ARD-FS, WDR Köln, vom 16. April 1985 "Monitor" Thema: "Judentransporte mit der Reichsbahn". Zu Beschuldigten Stier, Dr. Geitmann und Dr. Ganzenmüller (Videoaufzeichnung bei A. Aedtner)
Enthält u.a.: Vernehmung des Beschuldigten Walter Stier vom 11. Juni 1967; Abschlußbericht der Zentralen Stelle Ludwigsburg vom 8. Januar 1962 betreffs Albert Ganzenmüller; Zeugenvernehmung Georg Hölzel vom 10. Januar 1962
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 48/2 I Bü 184
- Former reference number
-
PA 116
- Extent
-
1 Bü
- Context
-
Landeskriminalamt Baden-Württemberg: Ermittlungsverfahren gegen NS-Gewaltverbrecher (ca. 1940-1945) >> 52. JUDENDEPORTATIONEN
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 48/2 I Landeskriminalamt Baden-Württemberg: Ermittlungsverfahren gegen NS-Gewaltverbrecher (ca. 1940-1945)
- Provenance
-
Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Ermittlungsverfahren NS-Gewaltverbrechen
- Date of creation
-
1962-1967
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 7:55 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Associated
- Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Ermittlungsverfahren NS-Gewaltverbrechen
Time of origin
- 1962-1967