Kupferstich
Porträt Christian Thomasius (1655-1728)
Der Kupferstich zeigt den berühmten Aufklärer und Philosophen Christian Thomasius. Er wurde 1655 in Leipzig geboren und starb 1728 in Halle/Saale. Er hat zuerst ein Studium an der Philosophischen Fakultät von Leipzig absolviert und dann ein Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt (Oder) an der Universität Viadrina um 1675 aufgenommen. Danach kehrte er nach Leipzig zurück. Aufgrund seiner fortschrittlichen Haltung wurde Thomasius aus Leipzig vertrieben und ging daraufhin nach Halle. In der Salzstadt gab er durch seine Vorlesungen in der "Ritter-Akademie" einen wesentlichen Anstoß zur Gründung der Universität im Jahre 1694, wo er Professor für Jura wurde und gleichzeitig Direktor war. Das Blatt ist nicht signiert. Andere Sammlungen schreiben das Blatt dem in Leipzig tätigen Kupferstecher und Zeichner Martin Bernigeroth (1670-1733) zu. Das Porträt des Aufklärers und Philosophen ist sehr schlicht gestaltet. Thomasius trägt über seiner Kleidung einen weiten Überwurf. Auf dem Kopf des Intellektuellen befindet sich eine Perücke, deren lange Locken auf seine Schultern fallen. Ein Schriftzug mit dem Namen ziert den unteren Bildrand: "Christianus Thomasius". Signatur: H: 15 cm; B: 9,5 cm (Blattmaß); H: 14,7 cm; B: 9 cm (Plattenmaß) Beschriftung: Christianus Thomasius.
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-III 348
- Material/Technik
-
Kupferstich auf Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Porträt
Philosoph
Kupferstich
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Vor 1733
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kupferstich
Beteiligte
Entstanden
- Vor 1733