Bestand
Regierung Kassel: Kurhessische Regierung Kassel (Bestand)
Enthält: Im Jahre 2001
wurde ein vorläufiges Repertorium zu Bestand 18 erstellt, das
die aus den Beständen 17 a, 17 b, 17 f und 17 g
ausgeschiedenen Archivalien nach 1821 aufführt. Diese
Altakten wurden nach Numerus currens verzeichnet. Die
Klassifikation erfolgte nach den vorgegebenen Schlagworten
der alten Reposituren, die jedoch wiederum zusammengefaßt und
in eine alphabetische Reihung gebracht wurden. Bei weiteren
Ordnungsarbeiten an Bestand 17 werden die in den Reposituren
17 h - 17 k aufbewahrten Altakten nach 1821 auch in den
Bestand 18 eingegliedert.
Bestandsgeschichte:
Kurt Dülfer erwähnt in seiner 1952 erschienenen Beschreibung
der Bestände des Staatsarchivs Marburg, daß der Bestand 18
das Schriftgut der Regierung Kassel nach 1821 zukünftig
umfassen soll. Dieser erste Hinweis auf eine Trennung der
Altakten der Bestandsgruppe 17 in Schriftgut der
landgräflich-hessischen Regierung und in Schriftgut aus der
kurhessischen Zeit (ab 1821) wurde zunächst nicht vollzogen.
Erst die umfangreichen Neuordnungs- und
Neuverzeichnungsarbeiten an den Reposituren des Bestandes 17
Landgräflich-hessische Regierung Kassel führten zu einer
strikten Trennung der Altakten. Der Bestand 18 enthält somit
nur Archivalien, die über das Jahr 1821 hinausreichen. In
diesen Bestand 18 sind bisher die über 1821 hinausreichenden
Altakten aus den Beständen 17 a Generalrepositur, 17 b
Hoheitsrepositur, 17 f Gewerberepositur und 17 g
Polizeirepositur eingearbeitet worden. Im Jahre 2003 folgen
die jüngeren Archivalien aus den Beständen 17 h
Schulrepositur, 17 i Kommunal- und Institutenrepositur und 17
k Baurepositur. Der Bestand 18 wird dann das gesamte
Schrifgut der Kasseler Provinzialregierung für die Zeit von
1821-1867 umfassen. Nicht mit eingegliedert wurde das
Schriftgut des Hessischen Lehnhofs, das als Bestand 17 c den
Zeitraum von 1518-1867 umfaßt, zumal auch dieser Bestand
nicht auf den niederhessischen Raum beschränkt blieb,
vielmehr ist der Lehnhof als Behörde für den gesamten Bereich
der Landgrafschaft bzw. des Kurstaates Hessen
anzusehen.
Auch die Bestände 17 d
Familienreposituren der Regierung Kassel und 17 e
Ortsreposituren der Regierung Kassel geben keine Altakten an
Bestand 18 ab, da diese beiden nur den Zeitraum von 1518-1821
umfassen.
Findmittel:
HADIS-Datenbank
Findmittel: Vorläufiges
Findbuch von A. Sieburg, 2001 (retrokonvertiert in
HADIS)
Referent: Herr Dr.
Murk
- Bestandssignatur
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 18
- Umfang
-
90,4 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Allgemeine Innere Verwaltung >> Regierungen >> Regierung Kassel
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Weitere Teile des Schriftgutes des neu gebildeten Bestandes 18 finden sich noch in der Schulrepositur (17 h), in der Kommunalrepositur (17 i) und in der Baurepositur (17 k) der landgräflich-hessischen Provinzialregierung Kassel. Diese Altakten werden im Laufe der weiteren Verzeichnungsarbeiten ausgesondert und in den Bestand 18 eingegliedert
Literatur: Sieburg, Armin: Vorbemerkung zu Bestand 18 Kurhessische Regierung Kassel
- Bestandslaufzeit
-
1821-1867
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 10:19 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1821-1867