Archivale
Limpurg-Speckfeld, Franz zu persönl. Daten: geb. 27.07.1637 in Obersontheim, gest. 16.11.1673 in Speckfeld, Beisetzung: 17.12.1673 in der Kirche zu Markt Einersheim, verh. 1663 Maria Juliane Gräfin zu Limpurg, geborene Hohenlohe, verwitwete zu Limpurg-Gaildorf, Graf, Erbschenk, Semperfreier. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur Folioformat 40-55, Fo 4, Predigt bei Bestattung: Johann Georg Otho, Hofprediger zu Speckfeld, Pfarrer zu Markt Einersheim, Römer 8,8, Predigten bei Trauergottesdienst: Johann Christof Mohr, Kanzleirat zu Speckfeld, Johann Peter Dinckel, M., Oberpfarrer, Konsistorialassessor zu Sommerhausen, Personalia, Epicedia: S.E.C. de L., Georg Philipp Ursin, Limpurger Hofmeister, Georg Düring, Pfarrer zu Winterhausen, Colleg. Sen., Konsistorialassessor, J.J. Apiarius, ehemaliger Sekretär zu Speckfeld, Johann Georg Maurer, Pfarrer zu Eschach, Theodor Marius, Pastor zu Gröningen, Johann Philipp Härpffer, Pfarrer zu Obereisesheim, Stephan-Andreas Veit, Poligraph zu Crailsheim, Johann Gebhard, Louis Casimir Pestell, L.St. Frieß, Kanzleiregistrator zu Speckfeld, Johannes Lucas Klein, Johann Georg Otho, Beichtvater, Georg Christof Frisius, Eccl. Minister im Hohenbirkach, Kupferstich: 28 x 17 cm, Titelseite, oben Spruch: "Limpurgisch Creutz und Leidens-Krieg verwandelt sich in Freud und Sieg.", Mitte: Wappen, unten: Kriegszene, Entwurf: G. Strauch, Stecher: Böner, Wappen: vorhanden, Noten: Theophile, "Streitende Seele", Druck: Wolffgang Moritz Endter, Nürnberg, 1675, 80 S. Dubletten: 357 (Vorsign. Fo 41 E Dubl. a, Folioformat 41 Da), 358 (Vorsign. Fo 41 EDb).
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Nr 38 *
- Extent
-
1 Bd.
- Dimensions
-
Folio (Höhe x Breite)
- Context
-
Leichenpredigten >> 2. Sonstiger Adel
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Leichenpredigten
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
08.02.2023, 2:03 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale