Münze
Münze, Taler, 1670
Vorderseite: Umschrift: [Sternsymbol] CHRISTIANUS LUDOVICUS D : G : DUX MEGAPOLITAN9 - Kopf nach rechts
Rückseite: Umschrift: NON EST MOR – TATE QVOD OPTO - Bekröntes Wappen mit Kette; 16 – 70
- Alternativer Titel
-
Taler, 1670 Christian Ludwig I., Mecklenburg-Schwerin, Herzog
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Sammlung
-
Göttingen, Münzkabinett der Universität
- Inventarnummer
-
MA-0755
- Maße
-
Durchmesser: 43,5 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: J. S. Davenport, „German secular Talers 1600-1700“. Schulten, Frankfurt a.M., 1976. (Nr. 7034. )
Sammlung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Mecklenburg-Schwerin (Land)
- (wann)
-
1670
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 07:13 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1773
- 1670