Bestand

Amt Varenholz (Bestand)

Landes- und Hoheitssachen, Militär 1669-1878 (27); Amtsverwaltung 1821-1875 (7); Bevölkerung 1841-1879 (2); Steuern, Kataster 1646-1879 (49); Land- und Forstwirtschaft, Ablösungen 1561-1875 (101); Polizei 1824-1879 (9); Gewerbe 1681-1893 (13); Straßen- und Wegebau 1751-1892 (28); Wasserbau 1815-1879 (9); Kirche und Schule 1705-1879 (8); Freiwillige Gerichtsbarkeit, Protokollbelege 1756-1872 (24); Straf- und Zivilprozesse, Konkurse (1668), 1791-1879 (145).

Bestandsgeschichte: Erst allmähliche Abgrenzung der einzelnen Amtsbezirke gegeneinander; innere Organisation der Ämter als untere Instanz der landesherrlichen Verwaltung mit Zuständigkeit für Verwaltungs- und Justizaufgaben zurückgehend auf eine Verordnung des Grafen Simon V. vom 29. September 1535; mit der Trennung von Justiz und Verwaltung 1879 Ablösung der Ämter durch die Verwaltungsämter bzw. die Amtsgerichte (vgl. L 109 und D 23). - Im 16. Jh. Ausbildung des Amtes Varenholz mit den Vogteien Langenholzhausen und Hohenhausen; 1851 Hohenhausen als eigenes Amt abgetrennt; 1879 aufgelöst.

Form und Inhalt: Im 16. Jahrhundert bildete sich die Amtsverwaltung in Lippe im Sinne neuzeitlicher Behördenverwaltung allmählich aus. Das Amt Varenholz bildete sich in diesem Sinne erst nach der Einlösung der Wendtschen Pfandschaft und dem Erwerb der Wendtschen Besitzungen im Jahre 1550 aus. Die Vogteien Hohenhausen und Langenholzhausen lassen sich noch im 16. Jahrhundert nachweisen.
Die Funktion der Amtsverwaltung - Beamte waren Drost, Amtmann, Amts- und Kornschreiber sowie der Zollverwalter - wurden durch die Landesverordnungen im Allgemeinen und durch die Bestimmungen der Bestallungsbriefe im Besonderen geregelt. Sie umfassten sowohl Verwaltungs- wie auch Justizangelegenheiten. Damit verbunden war auch die Beaufsichtigung, wenn nicht sogar die Verwaltung des Domanialbesitzes.
Die Verselbständigung der Vogteien setzte früh ein, doch erst am 18. August 1851 wurde die Vogtei Hohenhausen als selbständiges Amt getrennt. Das Amt Varenholz umfasste nunmehr bis zum Aufgehen im Verwaltungsamt Brake (Bestand L 109 Brake) am 1. Oktober 1879 nur das Gebiet der Vogtei Langenholzhausen.

Die Überlieferung des Amtes aus dem 16. bis 18. Jahrhundert ist nur spärlich. Protokolle der freiwilligen Gerichtsbarkeit sowie Rechnungen befinden sich im Sammelbestand L 108 A (Lippische Amtsprotokolle und städtische Gerichtsprotokolle) oder im Bestand L 92 Z (Lippische Rentkammer, Kammer- und Amtsrechnungen). Die wesentlichen Archivalien entstammen dem 19. Jahrhundert und sind über das spätere Verwaltungsamt und den Kreis Lemgo ins Archiv gelangt. Geringe Überschneidungen mit dem Bestand des Amtes Hohenhausen (L 108 Hohenhausen) sind vorhanden.

Die alte Aktenordnung, wie sie Ende des 19. Jahrhunderts aufgestellt war, ließ sich nicht aufrechterhalten, wenn auch eine Anlehnung an die alte Systematik versucht wurde.

Zur Geschichte der Amtsverwaltung Varenholz sind die Bestände L 25 (Amt Varenholz) und L 77 A (Lippische Regierung (Ältere Registratur) - Allgemeine und innere Verwaltung) heranzuziehen.

Es ist zu zitieren: L 108 Varenholz Nr. ...

Detmold, Mai 1978
gez. Sagebiel

Bestandssignatur
L 108 Varenholz
Umfang
89 Kartons = 424 Archivbände 1561-1893. - Findbuch: L 108 Varenholz.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.1. Land Lippe (bis 1947) >> 1.1.2. Verwaltung, Justiz >> 1.1.2.2. Allgemeine und innere Verwaltung >> 1.1.2.2.5. Ämter
Verwandte Bestände und Literatur
Kittel, Erich / Stöwer, Herbert / Sundergeld, Karl, Die älteren lippischen Landesgesetze und Ordnungen, in: Lippische Mitteilungen, 26 (1957), S. 48-78; Stöwer, Herbert, Die lippische Kommunalverfassung, in: Archivpflege in Westfalen und Lippe Nr. 8, Juli 1976, S. 3-14; Klein, Thomas / Hubatsch, Walter (Hg.), Grundriss zur deutschen Verwaltungsgeschichte, Band 16, Marburg 1981, S. 207ff.; Jeserich, Kurt G. A. / Pohl, Hans / Unruh, Georg-Christoph von (Hg.), Deutsche Verwaltungsgeschichte, Band 1-6, Stuttgart 1983-1988, Band 2, S. 757.

Bestandslaufzeit
1561-1893

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1561-1893

Ähnliche Objekte (12)