Skulptur (visuelles Werk)
Große Schwesterngruppe
In den Jahren 1931/1932 schuf Karsch mehrere Figurengruppen, die sich in ihrer klaren, kargen, fast schon spröden Formgebung deutlich von seinem expressionistischen Frühwerk unterscheiden. Eine dieser Darstellungen ist die 1931 entstandene ausdrucksstarke „Große Schwesterngruppe“, die trotz der zurückhaltenden Gestaltung die tiefe Verbundenheit der beiden Frauen eindrucksvoll vermittelt. Das Exemplar, das sich heute in der Sammlung befindet, wurde 1950 nach einem Gipsmodell für die Nationalgalerie (Ost) in Bronze ausgeführt – allerdings erst nach einem sich über mehrere Jahre hinziehenden Ankaufsprozess. Bereits 1948 sollte die Plastik für die „Galerie des 20. Jahrhunderts“ von der Berliner Galerie Nierendorf erworben werden. Wegen Sparmaßnahmen, die infolge der Währungsreform in Kraft traten, war es jedoch nicht möglich, das Prozedere abzuschließen. Mehr als ein Jahr später, Ende 1949, konnte das Werk zu einem geringeren Preis angekauft werden. Bis es schließlich in die Sammlung gelangte, vergingen aber weitere Monate, da sich der Guss der Bronzeplastik wegen mangelnder Metallzuteilungen im Ostteil Berlins verzögerte. Im Mai 1950 traf die „Große Schwesterngruppe“ schließlich „allen Schwierigkeiten zum Trotz“ endlich in der Nationalgalerie auf der Museumsinsel ein (Protokoll der Sitzung der Ankaufskommission, 9.5.1950, Landesarchiv Berlin, C Rep. 120, Nr. 1388, Bl. 110). | Janna Stolte
- Material/Technik
-
Bronze
- Maße
-
Breite: 40,5 cm
Maße Transport: 137 x 89 x 103 cm
Tiefe: 55,5 cm
Höhe: 100 cm
Höhe x Breite x Tiefe: 100 x 40,5 x 55,5 cm
Höhe x Breite x Tiefe: Plinthe: 5 x 44 x 38 cm
- Standort
-
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
B I 668
- Ereignis
-
Erwerb
- (Beschreibung)
-
1949 Ankauf von der Galerie Meta Nierendorf, Berlin für die Galerie des 20. Jahrhunderts. 1951 Schenkung des Magistrats von Groß-Berlin (Ost)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1931 (Guss 1950)
- Letzte Aktualisierung
-
08.05.2023, 07:18 MESZ
Datenpartner
Neue Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur (visuelles Werk)
Beteiligte
Entstanden
- 1931 (Guss 1950)