AV-Materialien

Griechenland in der Schuldenkrise - Ist der Euro in Gefahr?

Griechenland: das ist Souflaki und Syrtaki. Das ist aber auch Schulden und Korruption. 304 Milliarden Schulden hat das Land, und die Krise belastet auch den Euro. Deshalb geht es am Donnerstag, 25.03., auf dem EU-Gipfel in Brüssel um einen europäischen Notfallplan für Griechenland. Sollen die EU-Länder den Griechen finanziell unter die Arme greifen?
Die Frage spaltet die EU. Bundeskanzlerin Merkel sagt nein. Sie fürchtet, dass dann auch andere angeschlagene Länder die Hand aufhalten und Deutschland mit in den Abgrund reißen könnten. Soll der deutsche Steuerzahler für die Griechen bluten, die jahrelang über ihre Verhältnisse gelebt und die EU über ihre Defizite belogen haben? Soll Griechenland raus aus der Eurozone, wie es Finanzminister Wolfgang Schäuble fordert.
Erstmals seit der Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung im Jahr 1999 gerät der Euro in eine existentielle Krise. Experten, wie der Chef des Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, warnen gar vor einer neuen Rezession. Eurokritiker haben eine Verfassungsklage angekündigt, falls Griechenland Finanzhilfen erhält. Und manch einer wünscht sich die gute alte D-Mark zurück.
"Zur Sache Baden-Württemberg!" fragt, was hat die Griechenland-Krise mit dem Euro in unserem Geldbeutel zu tun. Müssen wir Angst um unser Geld haben?
Zu Gast im Studio: Frank Lehmann, ARD-Wirtschaftsexperte

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 R100024/204
Umfang
0:08:30; 0'08

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010

Indexbegriff Sache
Krise
Verschuldung
Währung: Euro
Indexbegriff Person
Herzog, Roman; Jurist, Politiker, 1934-2017
Lehmann, Frank (Börsenexperte)
Indexbegriff Ort
Griechenland [GR]

Laufzeit
25. März 2010

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 25. März 2010

Ähnliche Objekte (12)