Archivale
Hanau-Lichtenberg, Anna Magdalena von persönl. Daten: geborene Pfalzgräfin bei Rhein, geb. 14.11.1640 in Straßburg, gest. 12.12.1693 in Babenhausen, Beisetzung: 06.02.1694 in der evangelischen Kirche von Hanau, verh. 18.10.1659 Johann Reinhard Graf von Hanau-Lichtenberg in Buchsweiler, Fürstin. Daten zur Leichenpredigt: Leichenprozession, Predigten bei Bestattung: Johannes Laurentius Langermann, M., Superintendent, Consistorialis, Hof- und Oberstadtprediger, Personalia, Friedrich Christian von Edelsheim, Regierungsrat zu Hanau, Predigten bei Trauergottesdienst: Johann Daniel Guckel, Hofprediger, Oberstadtpfarrer zu Babenhausen, Adam Sell, M., Hofprediger, Pastor, Epicedia: J.G.S. von Edelsheim, Präsident zu Hanau, Johann Ernst Varnbüler von G., Geheimer Rat und Kanzler zu Hanau, Friedrich Christian von Edelsheim, Regierungsrat zu Hanau, Joh. Caspar Schmid, U.J.D., Regierungs- und Konsistorialrat zu Hanau-Münzenberg, Johannes Daniel Herpfer, U.J.D., Regimis Hanovici Consiliarius, Georg Wilhelm Spener, Regierungs- und Konsistorialrat zu Hanau-Münzenberg, Johann Volprecht Handwerck, Konsistorialrat, Kammerrat, Statius Philipp Schmidt, Dicasterii Hanovici Consiliarius et Praetor Civitatis Neo-Hanovionsis, H. Sartorius, Dr. jur., Consistori Ecclesiastici Consiliarius, J.D. Schefer, a Consiliis Aerarii Hanovici, Johann Hieronymus Felix Crantz, Rat und Amtmann zu Babenhausen, Christoph Eckhard, Kammerrat zu Hanau, Leopold Christian Crantz, Kanzleiregistrator, Constorial Secretarius, Johann Ernst Crantz, Sekretär, Johann Peter Heuß, Kammerregistrator, Johannes Laurentius Langermann, M., Superintendent, Consistorialis, Hof- und Oberstadtprediger, Nicolaus Gürtler, Gottfried Jüngst, V.D.M., Consistorialis, Johann Conrad Hilbert, Consistorialis zu Bornheimer Bergs Specialis und Pfarrer zu Seckbach und Bergen, Johann Jacob Breithaupt, P.u.C., Christian Walther, Anton Kann, Pfarrer im Hain der drei Eichen, Johann Georg Rauch, Pfarrer zu Schafheim und Schlierbach, Georg Friedrich von Cata, Pfarrer zu Spietz-Altheim, Hartwich Schröder zu Dudenhofen, Johannes Julius Nicolai, M.F. Pfarrer zu Dietzenbach, Johann Friedrich Reiß, Pfarrer zu Sickenhofen und Hergershausen, Johannes Philipp Lang, Pastor zu Messel, Johannes Wickel, Pfarrer zu Grunau, Georg Eberhard Heckmann, Pfarrer zu Guntzenheim, Ober- und Niedereschbach, Philipp Jakob Harpff, Pfarrer zu Pfraumheim und Niederursel, Johann Philipp Ludovici, Pfarrer zu Cleestadt, Johann Caspar Zickwolff, Pfarrer zu Berckersheim, Conrad Herpel, Pfarrer zu Fechenheim, Philipp Christoph Geiling von Altheim, Jägermeister zu Hanau-Lichtenberg, Georg Crusemarc, J.U.D., Regierungsrat, Lehenpropst zu Hanau-Lichtenberg, A. Leo, Regierungsrat zu Buchsweiler, Georg Albrecht Steinheil, Regierungsrat zu Hanau-Lichtenberg, Johann Jacob Fleischmann, Kammerrat zu Hanau-Lichtenberg, Johann Georg Rosa, Dr. med., Johann Heinrich Debus, Regierungs- und Lehensekretär, Johann Jacob Löffler, Kammersekretär, Johann Philipp Koch, Kammerregistrator und Rentmeister, Joh. Chr. Hertzog, Sekretär, Friedrich David Fleischmann, Adam Sell, M., Inspektor zu Hanau, Martin Baldner, M., Ecclesiae Hördensis Pastor, Johannes Haslauer, Pastor zu Ernoltzheim, Johann Jacob Wagner, Pastor zu Waltenheim, Christoph Adami, Ecclesiae Brocomagensis Pastor, Georg Otto, Pastor zu Lichtenau, Erh. Friederich Gottwalt, Pastor zu Westhofen, Joh. Jac. Juzeus, Ulmensis, Ecclesiae Legelshustensis Pastor, Nicolaus Kobelt, Nördling. Pastor zu Korck, Joh. Georg Nöllner, Pastor Neovillanus, Johannes Bornagius, Pastor zu Schwindratzheim, Nicolaus Riger, Pastor zu Podersweier, Georg Andreas Thürmann, M., P. Episcovill ad pontem, Samuel Fasco, Diac. Buxov. et ad. U. Past., Johann Heinrich Schneider, M., Pastor zu Ober- und Niederbetschdorf, Johannes Straß, Pastor zu Wolfisheim, Johann Adam Rück, Parchus zu Geudertheim, Georg Friedrich Brief, Pastor Imshemensium, Johannes Preusser, M., Gymn. Buxov., Rector, Johann Daniel Germann, M., Günther Preusser, Buxovilla nus, Joh. Schmeder, Pfarrer zu Offweiler, Joseph Karg, M., Pfarrer zu Kirrweiler, Samuel Hoppensack, Pfarrer zu Pfaffenhofen, Joh. Adolf Ferber, M., Pfarrer zu Willstaett, Joh. Jacob Juze, Pfarrer zu Legelshürst, Sigmund Hempel, Pfarrer zu Grieß, Daniel Hack, Pfarrer zu Ingweiler, Johann Jacob Sattler, Pfarrer zu Ringendorf, Johann Philipp Engel, Pfarrer zu Preusch und Görstdorf, Tobias Müller, Pfarrer zu Pirmasens und Lemberg, Johann Andreas Führnstein, Pfarrer zu Duntzenheim und Wintzenheim, Georg Ludwig Leißler, Pfarrer zu Balbronn, Johann Friedrich Kampmann, Pastor zu Hatten und Rittershofen, Joh. Georg Gülich, Philos. Mag., Diakon zu Wörth, Pfarrer zu Morsprun und Spaspach, Günther Heiler, Generalsuperintendent zu Hinterpommern und Camin, Jacob Bernhard Gsell, Lt. , Johann Michael Spener, M., Pfarrer zu Langenbeutingen (Hohenlohe), Johann Conrad Arnold, M., Rektor des Gymnasiums zu Trarbach, Ludwig Christoph Guckelin, Med. Stud. zu Jena, Johann Jakob Güggelen, Phil. Stud., Kupferstiche: 1) 35 x 23 cm, Ehrensäule für Anna Magdalena von Hanau-Lichtenberg, Stecher: Jacob Müller, Augsburg, 2) 44 x 59 cm, Leichenprozession mit Schloß und Kirche zu Hanau, Stecher: J.A. Seupel, 3) 26 x 36 cm, Sarkophag mit Bibelsprüchen, Ahnenwappen und Allianzwappen, Stecher: Jacob Müller, Augsburg, Druck: Johann Adolf Aubry, Hanau, 1694, 315 S.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Nr 256
- Umfang
-
1 Bd.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Leichenpredigten >> 2. Sonstiger Adel
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Leichenpredigten
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale