Bestand

Kurtrier: Erzstift Trier (Mischbestand) (Bestand)

Enthält: Urkunden 1298-1774
Akten Anfang 14. Jh. bis 1815: Staatsgebiet, Lehnswesen, Finanzwesen, kirchliche Angelegenheiten, Gewerbe- und Zunftwesen, Bau- und Wasserbauwesen. Erwerbung der Grafschaft Diez, Beschreibung des Amtes Wellmich 1790, Bopparder Salbuch 1587, Amtsbuch von Limburg, Montabaur und Molsberg 1574-1575, Kannenbäckersachen ab 1643, Rechnungen 1355/56, 1537-1815 für das Niedererzstift, Grafschaft Diez, Kameraltaxe, Forstkasse, Kriegskommissariat

Bestandsgeschichte: Dem im Archiv im 19. Jh. aus Generalakten kurtrierischer Behörden gebildeten Bestand wurden nachträglich um 1900 auch Spezialakten dieser Behörden zugeteilt. Die Masse der zentralen Überlieferung des Kurstaates befindet sich im Landeshauptarchiv Koblenz.

Geschichte des Bestandsbildners: Das Erzstift Trier hat geringfügigen älteren grundherrlichen Besitz im rechtsrheinischen Gebiet seit der Ottonenzeit um Montabaur und im 14. Jh. um Boppard und Limburg, mit den Außenposten Hartenfels und Molsberg, ausgebaut und vor allem mit der 1564 im Diezer Vertrag abgeschlossenen Erwerbung eines Teils der Grafschaft Diez und dem Heimfall der Grafschaft Isenburg-Grenzau 1664 abgerundet. Von den rechtsrheinischen Gebietsteilen des Kurfürstentums Trier, die 1802/03 als Entschädigungslande Nassau-Weilburg zugeteilt wurden, blieben 1815 die Ämter Montabaur, Limburg, Grenzau, Herschbach und Wellmich, Teile der Ämter Boppard, Ehrenbreitstein, Vallendar und Sayn sowie Anteile an den Gemeinschaften beim Herzogtum Nassau.

Findmittel: Akten: Repertorium von Th. Schüler, 1891 (hs.); mit Nachträgen

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Findmittel: Urkunden: Repertorium, um 1930 (masch.)

Reference number of holding
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 110
Extent
16,1 m (6 Urkunden; 16 m Akten)

Context
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Kurstaaten >> Kurtrier
Related materials
Literatur: Anton Josef Weidenbach: Nassauische Territorien vom Besitzstande unmittelbar vor der französischen Revolution bis 1866. Wiesbaden 1870, S. 293-297.

Literatur: Meinhard Sponheimer: Landesgeschichte der Niedergrafschaft Katzenelnbogen und der angrenzenden Ämter auf dem Einrich. Marburg 1932 (Schriften des Instituts für Geschichtliche Landeskunde von Hessen und Nassau, 11), S. 103-109.

Literatur: Hellmuth Gensicke: Landesgeschichte des Westerwaldes. Wiesbaden 1958 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau, 13), S. 64-73, 235-239, 329.

Indexbegriff subject
Vallendar
Ehrenbreitstein
Limburg
Sayn
Montabaur
Grenzau
Hartenfels
Herschbach:Ww.
Molsberg
Boppard
Wellmich

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
15.01.2024, 1:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)