AV-Materialien
Das Unsichtbare sichtbar machen. Der Fotograf Robert Häusser
Der Fotograf Robert Häusser, geboren 1924 in Stuttgart und seit über 30 Jahren in Mannheim ansässig, mit der David Octavius-Medaille geehrt, der höchsten Auszeichnung der "Gesellschaft Deutscher Lichtbildner". Begründung: Häusser habe mit seiner Arbeit bereits in den 50er Jahren stilbildend gewirkt und spätere Kunstströmungen vorweggenommen. Seine Werke wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, viele seiner Bilder hängen in in- und ausländischen Museen und Kunstgalerien.
Häusser verzichtet auf dekorative Schönheit in seinen Bildern, reduziert sie auf die wesentlichen Aussage mit meist stilbildenden Charakter. Die Eindringlichkeit siner Bilder sowie das Bemühen, einem Motiv die essentielle Aussage abzuringen, brachte dem Mannheimer in der Fachwelt den Ruf eines "Lichtbildner des magischen Realismus" ein.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 S024906/701
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:42:50; 0'42
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Die lange Nacht zum Landesjubiläum "50 Jahre Baden-Württemberg". Teil I
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002 >> April 2002
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002
- Indexbegriff Sache
-
Berufswelt; Fotograf
Fotografie
Kunst
Porträt [Journalismus]
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
25. April 2002
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 25. April 2002