Tektonik

6.2.4. Dezennaltabellen und Verkartungen

Dezennaltabellen sind Namensverzeichnisse, die Geburten, Heiraten und Sterbefälle für einen Zeitraum von jeweils zehn Jahren zusammenfassen. In den linksrheinischen Gebieten wurden sie seit 1802 geführt, rechtsrheinisch begannen sie 1810. Die Dezennaltabellen enden mit dem Jahr 1869 bzw. 1872. Bis zum Jahr 1832 wurden diese Verzeichnisse nicht streng alphabetisch geführt, sondern für jede Namensgruppe, die mit demselben Buchstaben begann, chronologisch sortiert. Umfang: 1.664 Bände, 33 lfd. m. Laufzeit: 1802-1872

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 6. Personenstandsarchiv Rheinland >> 6.2. Zivilstandsunterlagen nach französisch/rheinischem Recht (1798-1875)

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)