Münze
Röm. Republik: L. Cornelius Sulla und L. Manlius
Vorderseite: L MANLI - PROQ - Kopf der Roma mit Helm nach r.
Rückseite: L SVLLA IMP - Sulla als Triumphator in einem Viergespann (quadriga) nach r., in seiner l. Hand die Zügel haltend, in der r. Hand einen Merkurstab (caduceus). Er wird von einer ihm entgegenfliegenden Victoria bekränzt.
Münzstand: Imperatorische Prägung
Erläuterung: Die Münze wurde noch vor der Rückkehr des siegreichen Feldherren Lucius Cornelius Sulla (um 132–78 v. Chr.) auf Rom 82 v. Chr. von seinem Proquaestor L. Manlius Torquatus (später Konsul im Jahre 65 v. Chr.) in einer mobilen Feldmünzstäte geprägt. Dieser Aureus gehört mit zu den frühesten römischen Goldmünzen des 1. Jhs. v. Chr. Daneben gab es auch silberne Denare mit demselben Münztyp. Die Münzen wurden für die Soldaten des Sulla geprägt. Das Münzmotiv, Sulla als Triumphator, brachte die Erwartung der Gewährung eines Triumphes zum Ausdruck. Sulla selbst verkündet mit Heroldsstab den Sieg im Osten. Dieser Feldherr wartete nicht demütig und bescheiden auf die Gewährung eines Triumphes durch den Senat, sondern forderte ihn selbstbewusst ein und benutzte seine Soldaten als Druckmittel gegen den Senat.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
- Inventarnummer
-
18201551
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 10.42 g, Stempelstellung: 4 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: RRC Nr. 367,4.
Standardzitierwerk: RRC [367,4]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro
- Klassifikation
-
Aureus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Ereignisse
Gold
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Italien
Krieg
Münzmeister/-beamte
Personifikationen
Spitzenstücke und Hauptwerke
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Lucius Cornelius Sulla Felix (um 138-78 v. Chr.) (Imperator (Röm. Republik))
Lucius Manlius (-47 v. Chr.) (Proquaestor)
- (wo)
-
Italien
Italia
- (wann)
-
82 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1866
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1866/28765
- Letzte Aktualisierung
-
03.03.2025, 13:08 MEZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Lucius Cornelius Sulla Felix (um 138-78 v. Chr.) (Imperator (Röm. Republik))
- Lucius Manlius (-47 v. Chr.) (Proquaestor)
Entstanden
- 82 v. Chr.
- 1866