Druckgrafik

Mazzoni, Jacopo

Bruststück nach links, den Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit Bart, weißem Hemdkragen, Wams und Fellüberwurf. Unten rechts die Künstleradresse, unten mittig der Name des Dargestellten, darunter auf Italienisch: "Da una stampa antica".
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gestiftet" die Angabe "David Wassermann, Fabrikant, München".
Personeninformation: Musikschriftsteller, Philosoph.

Material/Technik
Papier; Kupferstich
Maße
125 x 135 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
237 x 175 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02429/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 2485 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Della difesa della Comedia di Dante. - 1587 - 1688
Publikation: Nel felicissimo Giorno del Real Nome di Francesco I Imperadore, Rè de'R*. - s.a.
Publikation: Discorso in difesa della "commedia" del divino poeta Dante. - 1898

Bezug (was)
Philosoph (Beruf)
Astronom (Beruf)
Sonstige
Astronomie/Astrophysik
Bezug (wo)
Cesena (Geburtsort)
Cesena (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Arteria, C. (Formhersteller)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1850 - 1900
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
David Wassermann, Fabrikant, München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • Arteria, C. (Formhersteller)

Entstanden

  • ca. 1850 - 1900

Ähnliche Objekte (12)

function(){return value;}