Schriftgut

Ausbildung der Pionierleiter.- Entwicklung der Freundschaftspionierleiterausbildung an Pädagogischen Hochschulen

Enthält:
Analyse der Fachkommission "Ausbildung von Freundschaftspionierleitern", 1973
Analyse der Ausbildungsergebnisse in den 3 Studienjahren der Freundschaftspionierleiter-Ausbildung im Fach "Theorie und Methodik der sozialistischen Erziehung und Bildung in der Jugend- und Kinderorganisation", 1973
Analyse des Faches "Theorie und Methodik der sozialistischen Bildung und Erziehung in der Jugend- und Kinderorganisation", 1973
Aktennotiz über die Ausbildung der Freundschaftspionierleiter an Hochschulen, 1969
Programm für den Lehrgang zur Vorbereitung auf die Ausbildung als Freundschaftspionierleiter und Diplomlehrer .... an der Zweigstelle des Pädagogischen Instituts Dessau, 1969
Stellungnahme zum Entwurf einer Richtlinie für die berufspraktische Ausbildung der Freundschaftspionierleiter-Studenten, 1971
Stellungnahme zum Programm "Theorie und Methodik der politisch-pädagogischen Leitung der Pionierfreundschaft"
Analyse der Fachkommission zu Ergebnissen im Fach "Theorie und Methodik der sozialistischen Erziehung und Bildung", 1973
Auszüge zur Planung der Erarbeitung der Analyseberichte, 1973
Studienanleitung für die Lehrveranstaltungen zur politisch-pädagogischen Tätigkeit (Herbstsemester), 1975
.....(Frühjahrssemester), 1976
Konzeption zur politisch-pädagogischen Tätigkeit 1. Studienjahr, 1975/1976
Bericht zur Durchführung der politisch-pädagogischen Tätigkeit im Studienjahr, 1976
Einschätzung der Wirksamkeit des Programms für die politisch-pädagogische Tätigkeit (Entwurf), 1976
Protokoll über den Treffpunkt "Erster Prorektor", 1976
Studienanleitung Ausbildungsteil "Leitung und Planung in der sozialistischen Jugend- und Kinderorganisation", 1976
Übersicht über die Lehrveranstaltungen im Ausbildungsteil "Leitung und Planung in der Jugend- und Kinderorganisation" (6. Semester), 1976
Studienanleitung für die Seminare, Übungen und Konsultationen, 1976
Lehrkonzeption für den Ausbildungsabschnitt "Ziele, Inhalte, Methoden..." und praktisch-methodische Ausbildung (Frühjahrssemester), 1976
Ablauf von Lehrveranstaltungen 2. Studienjahr, 1976
Aufgabenstellung für die berufspraktische Tätigkeit als Gruppenpionierleiter im 2. Halbjahr des 1. Studienjahres sowie Hinweise für Ausbildungsdisziplin Methodik des Organisationslebens, 1976
Studienanleitung zum oben genannten Thema (4. Semester), 1976
Bericht Auswertung der Zentralen Pionierleiterkonferenz im Rahmen der Pionierleiterausbildung, 1976
Disposition Konzeption zur weiteren Erhöhung der Qualität der Ausbildung von Freundschaftspionierleitern und zur Entwicklung der Kapazitäten für den Zeitraum bis 1980, 1973
Vorlage - Konzeption zur Weiterentwicklung der Freundschaftspionierleiterausbildung
Berufsbild des Freundschaftspionierleiters
Referat der Genn. A. W. Fedulowa auf dem Konsultationstreffen der Leiter der Pionierorganisationen sozialistischer Länder in Sofia, 1974
Fragespiegel zur Bilanzierung in den Wissenschaftsbereichen Methodik, 1980
Fragespiegel zur Bilanzierung in den Wissenschaftsbereichen Methodik der Unterrichtsfächer, 1980
Stellungnahme zum Entwurf des Programms: "Theorie und Methodik der sozialistischen Erziehung und Bildung in der Jugend- und Kinderorganisation", 1972
Entwurf - Analyse der Ausbildung im Fach "Theorie und Methodik ..." an den Hochschulen, 1972
Beschlußprotokoll über Weiterführung der Pionierleiterausbildung in den Einrichtungen der Lehrerbildung, 1972
Ausbildung von Freundschaftspionierleitern am Pädagogischen Institut Halle, 1969
Protokoll über die Ausbildung von Freundschaftspionierleitern, 1972
Arbeitsordnung der zentralen Fachkommission Freundschaftspionierleiter beim Zentralrat der FDJ und dem Ministerium für Volksbildung, 1975
Fachspezifische Vorgaben zur Erarbeitung der Analyse der Ausbildungsergebnisse in den 4 Studienjahren der Freundschaftspionierleiter im Fach "Theorie und Methodik der sozialistischen Erziehung und Bildung in der Jugend- und Kinderorganisation", 1972
Vorgaben für das Arbeitsprogramm der SU-Reise 13.-18. Okt. 1975
Studienprogramm für SU-Reise vom 20. Mai - 25. Mai 1975
Bericht zur Studienreise SU 13. Okt. - 18. Okt. 1975
Programm für pädagogische Schulen Methodik der Komsomolarbeit in der Schule, 1974
Programm für pädagogische Schulen Geschichte des Komsomol und der Allunionspionierorganisation W. I. Lenin
Bericht über CSSR-Reise 17.-19. Feb. 1976
Programm pädagogische Schulen Geschichte der internationalen Kinder- und Jugendbewegung
Standpunkte von Prof. Dr. Lehmann - Ausbildung in 1. Studienjahr
Protokoll über Sitzung Fachkommission Freundschaftspionierleiter, 1974
Analytisch-konzeptionelle Arbeiten der Freundschaftspionierleiter-Ausbildung, 1976-1978
Stellungnahme zum Problemmaterial der Pionierorganisationen vom 16. März 1973
Aktennotiz über Aussprache am Pädagogischen Institut Zwickau über Beginn mit der Ausbildung von Freundschaftspionierleitern, 1969

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DR 2/28301
Alt-/Vorsignatur
A 8301
Aktenzeichen: 5506

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Ministerium für Volksbildung >> DR 2 - Ministerium für Volksbildung.- Ablieferungsverzeichnisse 1960 -1990 >> Stellvertretender Minister (Margot Honecker, Prof. Dr. Ernst Machacek, Prof. Dr. Günther Fuchs) >> Hauptabteilung Lehrerbildung >> Abteilung Fachschulen bzw. Lehrerbildung >> Pionierleiter
Bestand
BArch DR 2 Ministerium für Volksbildung

Provenienz
Ministerium für Volksbildung (Vomi), 1949-1989
Aktenführende Organisationseinheit: Hauptabteilung Lehrerbildung, Abteilung Fachschulen
Laufzeit
1969, 1971-1978, 1980

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:31 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Ministerium für Volksbildung (Vomi), 1949-1989
  • Aktenführende Organisationseinheit: Hauptabteilung Lehrerbildung, Abteilung Fachschulen

Entstanden

  • 1969, 1971-1978, 1980

Ähnliche Objekte (12)