Urkunden
Ulrich Zennbrot von Hüttelkofen, Walter Frei von Osterhofen, Hans Henkel von Iggenau, Martin Lemblin von Haisterkirch, Simon Still und Anna Wild, Witwe des Kaspar Wild, stiften bei Pfarrer Konrad von Haisterkirch, Magister der 7 freien Künste, jedes für sich und seine Verwandten einen Jahrtag, dessen Bestimmungen im einzelnen festgelegt werden. Dafür bezahlen Walter Frei 40 Pfund Heller, Simon Still 20 Pfund Heller, die übrigen 30 Pfund Heller Waldseer Währung. Um dieses Geld kauft Pfarrer Konrad den Halbteil des Guts zu Knezenweiler, genannt des Glatthansen Gut. Siegler: Hans Stroppel, Vogt zu Waldsee. 1521, Montag vor St. Veit. Orig. Perg., 1 S. fehlt.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 U 301
- Kontext
-
Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster >> Urkunden >> VII. Pfarreisachen des Klosters >> 3. Jahrtagsstiftungen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster
- Indexbegriff Person
-
Erman, Konrad; Magister Artium, Konventherr zu Rot, Pfarrer zu Haisterkirch
Frei, Walter, Osterhofen
Glatthans, Knezenweiler
Henkel (Herkel), Hans, Iggenau
Lemblin, Martin, Haisterkirch
Still, Simon
Stroppel, Hans, Vogt, Bad Waldsee
Wild (Wyld), Kaspar, Haidgau
Wild, Anna, Witwe des Kaspar Wild
Zennbrot, Ulrich, Hittelkofen
- Indexbegriff Ort
-
Haisterkirch : Bad Waldsee RV
Hittelkofen : Haisterkirch, Bad Waldsee RV
Iggenau : Dietmanns, Bad Wurzach RV
Knetzenweiler : Unterschwarzach, Bad Wurzach RV
Osterhofen : Haisterkirch, Bad Waldsee RV
- Laufzeit
-
1521 Juni 10
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1521 Juni 10