Druckgraphik

Vorspiel auf dem Theater. Blatt I, Mappe mit 14 Radierungen (auf 13 Blättern)

Titelblatt und Illustration zu Faust I, Verse 33ff.: In kleiner Darstellung Blick in ein Theater, seitlich vom Proszenium aus, auf erhöhter Bühne Dichter, Direktor und Lustige Person, daneben Souffleur und anderes Personal, rechts eine zerbrochene Kulisse und ein Stuhl mit Katze. Links Blick über Parkett und Rang mit raumfüllender Zuschauermasse, von oben ein heller Lichtkegel. Transformation des Stoffes in ein zeitkritisches Lebensbild der 1920er Jahre; feine und gratige Radierung von differenzierten Valeurs. Bezeichnet: Nummeriert, bezeichnet und handschriftlich signiert in Bleistift unter der Darstellung: "54/100"; "I", "Hubbuch". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Vorspiel auf dem Theater

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum © Karl Hubbuch Stiftung, Freiburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Material/Technik
Kaltnadel
Maße
Blatt: 35,7 x 26,8 cm - Platte: 6,4 x 10,4 cm - Darstellung: 6,4 x 10,4 cm
Inschrift/Beschriftung
Nummeriert, bezeichnet und handschriftlich signiert in Bleistift unter der Darstellung: "54/100"; "I", "Hubbuch".
Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
III-14786
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen

Verwandtes Objekt und Literatur
[Ausst. Kat. Freies Deutsches Hochstift 1982], 1982: Goethe in der Kunst des 20. Jahrhunderts, Frankfurt am Main, S. 62f., 208
[Ausst. Kat. Badischer Kunstverein Karlsruhe 1981], 1981: Karl Hubbuch 1891-1979, Karlsruhe, S. 309f., 128., Kat.Nr. 49

Bezug (was)
Faust. Eine Tragödie, erster Teil
Drama

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1967
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1967

Ähnliche Objekte (12)