Archivale
Kläger: Marx Friedrich Stenglin, Bankier und Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Jakob (Jakobs Sohn) Martens in Hamburg als Bevollmächtigter des Christoph Ludwig (von) König, Kaufmann und Bürger zu Wien (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis; Streit um die Übernahme eines Wechsels des Beklagten durch den Kläger, um eine Rimesse des Beklagten und um die Eintreibung von Geldern bei dem verstorbenen Akzeptanten des Wechsels und bei der fallierte Fa. König & Bohn in Breslau
Enthält: Prokuratoren: Dr. Johann Meyer. Beklagter: Lt. Wilhelm Heeser.- Instanzen: 1. Niedergericht 1714. 2. Obergericht 1714-1715. 3. Reichskammergericht 1716-1721.- Darin: Tratte von 1710 des Christoph Ludwig König über 1250 Reichstaler für Christian Gottfried von Schreyvogel, akzeptiert von Johann Hinrich Hildebrandt (junior), Kaufmann in Hamburg; Briefe zwischen den beteiligten Kaufleuten 1710-1711; Gutachten von Kaufleuten in Breslau, Leipzig und Hamburg 1713.
- Reference number
-
211-2_S 87
- Former reference number
-
S 5438
- Further information
-
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11348 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
- Context
-
Reichskammergericht >> S
- Holding
-
211-2 Reichskammergericht
- Date of creation
-
1710-1721
- Other object pages
- Last update
-
07.03.2025, 11:58 AM CET
Data provider
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1710-1721