Urkunden
Ehevertrag zwischen Johann Ludwig von Heidenheim auf Münster und Hausen bzw. dessen Mutter Maria Johanna, geb. von Freyberg, Eisenberg und Justingen, und Augusta von Helmstatt auf Hochhausen und Kälbertshausen bzw. deren Mutter Maria Isabella, geb. von Knöringen. Heiratsgut und Widerlage von jeweils 1000 fl und die Morgengabe von 800 fl werden mit dem Gut Münsterhausen versichert, das auch Witwensitz sein soll. Gegen eine Auszahlung von 9000 fl wird die Braut auf diesen Witwensitz verzichten, falls der kranke Bräutigam zu Lebzeiten seiner Mutter stirbt. Siegler und Unterschrift: 1) Johann Ludwig von Heidenheim, 2) seine Mutter, 3) Ignaz von Freyberg, 4) Augusta von Helmstatt, 5) ihre Mutter, 6) Max Graf zu Lodron, bayer. Kämmerer und Revisionsrat
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 1055
- Alt-/Vorsignatur
-
LAS Helm-U 565
1/7/26/b
- Bemerkungen
-
Durch den Münchner Notar Korbinian Schärl begl. Abschr. vom 13.4.1789, 10 Bl., Notariatssignet und S. aufgedr.
- Kontext
-
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1780-1799
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
- Indexbegriff Person
-
Freyberg, von; Ignaz
Freyberg, von; Maria Johanna
Heidenheim, von; Johann Ludwig
Heidenheim, von; Maria Johanna, geb. von Freyberg
Helmstatt zu Hochhausen, von; Augusta
Helmstatt zu Hochhausen, von; Maria Isabella, geb. von Knöringen
Knöringen, von; Maria Isabella
Lodron, von; Max, bayr. Kämmerer
Schärl, Korbinian, Notar zu München
- Indexbegriff Ort
-
Justingen, Schelklingen UL
Kälbertshausen : Hüffenhardt MOS
München M; Süddeutsche Monatshefte
Münsterhausen GZ
- Laufzeit
-
1789 (1789 April 2 Münsterhausen)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:04 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1789 (1789 April 2 Münsterhausen)
Ähnliche Objekte (12)

Luz von Freyberg und seine Schwester Helena von Freyberg übertragen auf ihre Mutter Johanna von Freyberg geborene von Herwilstadt (Herwilstat) ihren Anteil an der Vogtei zu Irmelbronn, die von ihrem Vater Michael von Freyberg erworben und nach dessen Tod von König Maximilian ihnen und ihrer Mutter geeignet worden ist.
