Wissenschaftliche Auswertung über Theorien und Instrumente für ein Inklusives Wachstum in Deutschland

Abstract: Diese Kurzexpertise diskutiert die Trends und Triebkräfte von Ungleichheit, sowie die Wirkungsbeziehungen zwischen Wachstum und Ungleichheit. Eine Analyse der verfügbaren Literatur und die empirische Evidenz deuten darauf hin, dass der Effekt von Einkommensungleichheit auf Wachstum nicht nach einem generellen Muster verläuft. Welches Niveau an Ungleichheit wachstumspolitisch optimal wäre, kann entsprechend nicht genau bestimmt werden. Für Deutschland gab es trotz der günstigen Entwicklung in den letzten Jahren keine substantielle Verbesserung bei den Ungleichheitsmaßen. Im Zuge von Globalisierung und Digitalisierung besteht ohne politische Gegensteuerung die Gefahr einer verstärkten Polarisierung der Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund werden geeignete Politikmaßnahmen für ein inklusiveres Wachstum diskutiert. Insbesondere kommt die Kurzexpertise zu dem Ergebnis, dass eine stärker investiv ausgerichtete Staatstätigkeit in den Bereichen der Betreuungsinfrastruktur, der Bildungspoli

Sprache
Deutsch
Umfang
Online-Ressource, 55 S.
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main

Erschienen in
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales ; Bd. FB501

Schlagwort
Instrument
Theorie
Auswertung
Einkommensverteilung
Wirtschaftswachstum
Wirkungsanalyse
Wirtschaftstheorie
Wirtschaftspolitik
Deutschland
Deutschland
Klassifikation
Wirtschaft

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
IZA Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bonn
(wann)
2018

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-55512-3
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)