Journal article | Zeitschriftenartikel
Kultur als Blickwinkel in interkulturell orientierten Lernsettings: didaktische und theoretische Reflexionen am Beispiel einer Ausbildung in Interkultureller Mediation
Wenn wir Kultur als Sehweise in eine Ausbildung einbringen, dann eröffnen sich Chancen, mit Hilfe theoretisch anspruchsvoller Konzepte komplexe Interaktionssituationen zu bearbeiten. Wie nun Kultur als Perspektive in einer praxisorientierten interkulturellen Mediationsausbildung verankert werden kann, das zeigt dieser Aufsatz. Deutlich werden soll dabei, wie ein multiperspektivischer Zugang zu Kultur Inhalte, Aufbau und Didaktik einer Ausbildung sowie den Gegenstand selbst umfassend verändert.
- Weitere Titel
-
Culture as a way of seeing in intercultural learning settings: a didactic and theoretical approach using the example of a training in intercultural mediation
- ISSN
-
2196-9485
- Umfang
-
Seite(n): 27-44
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 13(22)
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Makroebene des Bildungswesens
interpersonelle Kommunikation
Unterricht, Didaktik
Kultur
Interaktion
Ausbildung
Mediation
interkulturelle Kommunikation
Didaktik
Theorie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kriegel-Schmidt, Katharina
Schmidt, Klaus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2014
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-452718
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Kriegel-Schmidt, Katharina
- Schmidt, Klaus
Entstanden
- 2014