- Alternativer Titel
-
DAs Glückbuch/ Beydes deß Gut= // ten vn(d) Bösen/ darin(n) leere vnd trost/ wesz sich menigklich // hierin(n) halten soll/ Durch Franciscum Petrarcham vor im latein beschriben/ // vnd yetz grüntlich verteütscht/ mit schönen Figuren/ Concordantzen/ // Register/ durchauß gezieret/ der gestalt vor nie gesehen. // ... // Getruckt zu Augs[purg durch H]eynrich Steyner/ Jm(m) Jar. // [M.D.]XXXIX. //
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
RA 01/220<2>
- Maße
-
Höhe x Breite: 31 x 21 cm, Tiefe: 5,5 cm, Buchformat: 2°
- Material/Technik
-
Buchblock: Papier; Einband: Holz, Leder, Schweinsleder (blindgeprägt); Schnitt: Papier, Farbschnitt, blau
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Philosophie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verfasser: Francesco Petrarca
Übersetzer: Stephan Vigilius
Berater, Bildredakteur: Sebastian Brant
Holzschneider: Petrarca-Meister
Drucker: Heinrich Steiner (1518)
- (wo)
-
Augsburg, Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
- (wann)
-
1539
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:31 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Philosophie; Buch
Beteiligte
- Verfasser: Francesco Petrarca
- Übersetzer: Stephan Vigilius
- Berater, Bildredakteur: Sebastian Brant
- Holzschneider: Petrarca-Meister
- Drucker: Heinrich Steiner (1518)
Entstanden
- 1539