Baudenkmal

Schlitt-Schule; Eltville, Schwalbacher Straße 27

Planung 1886, Architekten: Gebrüder Kahm, Eltville. 1888 wurde die Städtische Elementarschule für die Gemeinde Eltville erbaut und nach Dekan Jakob Schlitt (1826-1897), Seelsorger und Lehrer in Eltville, Gründer der Latein- und späteren Realschule, benannt.Dreiklassige Elementarschule mit Lehrerwohnung im Obergeschoss. Nach zeitgenössischer Baubeschreibung gehört das Gebäude zu den „Schöpfungen, die in ihrer ebenso gefälligen wie gesunden Ausbildung der Beachtung wert erscheinen." Der Backsteinbau preußischer Tradition zeigt Formen der Neorenaissance. Die ursprüngliche dreigliedrige Fensterteilung ist nur am Treppenhaus erhalten, die Tür wurde modern ersetzt.Der Baukörper enthält in seinen beiden Hauptgeschossen zur Seite eines mittleren, gewölbten Treppenflurs je zwei Schulsäle; einer davon war zu einer aus drei Stuben und einer kleinen Küche bestehenden Lehrerwohnung eingerichtet. Die Schulsäle zu je 89 Sitzen wurden von einer Langseite her belichtet. Zu dem Schulgebäude gehörten große, gewölbte Weinkeller, „aus deren Vermiethung die Gemeinde einen annehmbaren Ertrag erzielte." Prägnanter Einzelbau innerhalb der Schwalbacher Straße.

['Schwalbacher Straße 27'] | Urheber*in: Kahm, Gebrüder (Architekten, Eltville); Stadt Eltville / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Schwalbacher Straße 27, Eltville, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Kahm, Gebrüder (Architekten, Eltville) [Architekt / Künstler]
Stadt Eltville [Bauherr]
(when)
1888

Last update
26.02.2025, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Associated

  • Kahm, Gebrüder (Architekten, Eltville) [Architekt / Künstler]
  • Stadt Eltville [Bauherr]

Time of origin

  • 1888

Other Objects (12)