Gelegenheitsschrift:Hochzeit | Monografie
Als das (Gott gebe glückliche!) Tripsatt- und Schröterische Hochzeit-Fest Jm Jahr MDCCVIII. den 16. Octobr. durch Priesterliche Copulation in Grünberg vergnügt vollzogen ward, Wolten Bey demselben ihre schuldige Devoir abstatten Nachgesetzte
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
[2] Bl. ; 2°
- VD 18
-
90427335
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Ung VI 183 (154)
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
J. F. S.
Hähne, Tobias Heinrich
Bauch, Gottfried
Tripsatt, ...
Schröter, ...
Stremel, Johann Christian
- Erschienen
-
Lauban : Stremel , 1708
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/62178
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-681110
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:36 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Hochzeit ; Monografie
Beteiligte
- J. F. S.
- Hähne, Tobias Heinrich
- Bauch, Gottfried
- Tripsatt, ...
- Schröter, ...
- Stremel, Johann Christian
Entstanden
- Lauban : Stremel , 1708
Ähnliche Objekte (12)

Nöthige Fragen, Theils Zur Erkentniß und Ablegung der Sünden, Theils Zur Erkentniß und Annehmung unsers ewig-regierenden Herrn und Heylandes Jesu : Vor einfältige Junge und Alte abgefast: Worzu in der andern Edition eine nöthige Nachricht von der Tauffe, Beichte, Abendmal und Heil. Vater Unser beygefüget

Bey dem Grabe Tit deb. Herrn George Hörnigs, Der Standes Herrschafft Seidenberg, bestallten Amts-Verwalters und Pacht-Inhabers, welches er den 8. Martii Anno 1744 unter volckreicher Begleitung zu Reibersdorff fand, Wolten ihre schuldige Hochachtung gegen den seelig Verstorbenen, die schmertzlich-betrübte Frau Wittwe, Jungfer Töchter, eintzig geliebten Sohne, und andern vornehmen Anverwandten zu erkennen geben, Innen genannte
![Danck- und Kindes-Pflicht, Als das Geburths-Fest Des Wohl-Edlen ... Herrn George Hörnigs, der freyen Standes Herrschafft Seidenberg Hochherrlichen Einsiedelischen wohlbestalt gewesenen Amts-Verwalters und Pacht-Inhabers zu Reibersdorff [et]c. Anno 1744. den 8 Martii zu großer Bestürtzung derer Hinterlassenen sich in ein trauriges Leichen-Fest verwandelte, Wolten mit innigster Hertzens-Betrübnis abstatten Innenbenannte](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d7389aa7-3ecf-4389-8486-22f923d5f14e/full/!306,450/0/default.jpg)
Danck- und Kindes-Pflicht, Als das Geburths-Fest Des Wohl-Edlen ... Herrn George Hörnigs, der freyen Standes Herrschafft Seidenberg Hochherrlichen Einsiedelischen wohlbestalt gewesenen Amts-Verwalters und Pacht-Inhabers zu Reibersdorff [et]c. Anno 1744. den 8 Martii zu großer Bestürtzung derer Hinterlassenen sich in ein trauriges Leichen-Fest verwandelte, Wolten mit innigster Hertzens-Betrübnis abstatten Innenbenannte

An die Göttlichen Liebes-Züge in dem Lebens-Lauffe Tit. deb. Herrn George Hörnigs, der freyen Standes-Herrschafft Seidenberg bestallten Amts-Verwalters und Pacht-Innhabers, erinnert, am Tage seiner christlichen Beerdigung in Reibersdorff, Dessen schmertzlich betrübtes Haus Ein aufrichtiger Freund und Diener d. 8. Mart. 1744
