Fotografie
Lyndon B. Johnson und Barry Goldwater – Spiegelungen, Vorspiegelungen?
Beschreibung Veröffentlichung: Max Schelers dreiteilige Serie über den Präsidentschaftswahlkampf in den USA entstand im Herbst 1964 im Auftrag des "Stern". Während die ersten Teile den beiden Kandidaten, dem Republikaner Barry Goldwater und dem Demokraten Lyndon B. Johnson, gewidmet waren, porträtierte Scheler für den dritten Teil seines Berichts Johnsons Ehefrau Lady Bird und Anhänger beider Parteien bei verschiedenen Wahlkampfveranstaltungen. Schelers Reportage zeigt, wie emotional das politische Geschehen dieses Jahres von den Bürgern begleitet wurde, und gewährt so einen intimen Blick auf die US-amerikanische Gesellschaft ein knappes Jahr nach dem tödlichen Anschlag auf Präsident John F. Kennedy.
- Alternativer Titel
-
Aus der Serie "Wahlkampf in den USA"
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Fotografie und neue Medien
- Inventarnummer
-
P1992.23
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 33,2 cm; Breite: 48,9 cm
- Material/Technik
-
Silbergelatinepapier; Schwarzweißpositivverfahren
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: beschriftet Wo: verso Was: o. re. in Blei: "Scheler"; in der Mitte: "A II 17 / Bitte umgekehrt aufhängen / Spiegelbild oben" und Maße, u. re. Inventarnummer und Repro-Nummer in Blei
Signatur: Stempel Wo: verso u. re. Was: Inventarstempel des MKG
- Klassifikation
-
Berichtende Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Politiker
Ikonographie: Mann
Ikonographie: politische Parteien
Ikonographie: Armhaltungen, Gesten
Ikonographie: Spiegelung (in einem Spiegel)
Ikonographie: historische Person
Ikonographie: historisches Ereignis, Situation
Ikonographie: Parade, Umzug (Festlichkeiten)
- Bezug (wer)
- Rechteinformation
-
urheberrechtlich geschützt: Max Scheler Estate
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- 1964