Arbeitspapier | Working paper
The Arab Spring: Misconceptions and Prospects
The Arab Spring of 2011 is acknowledged as a turning point for the Arab world. While there were high expectations at the outset regarding the democratisation of the region, at present pessimistic assessments predominate, given the numerous wars and the return of authoritarian rule. At least four misconceptions about the Arab Spring can be identified, and these provide information important for a more realistic appraisal both of the likelihood of future democratic reforms and of the challenges to lasting stability in the region.
- Weitere Titel
-
Der Arabische Frühling: Missverständnisse und Perspektiven
- ISSN
-
1862-3611
- Umfang
-
Seite(n): 11
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
GIGA Focus Nahost (4)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Protest
politische Entwicklung
autoritäres System
ethnischer Konflikt
Islam
Nahost
Demokratisierung
Stabilitätspolitik
arabische Länder
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Rosiny, Stephan
Richter, Thomas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien
- (wo)
-
Deutschland, Hamburg
- (wann)
-
2016
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-51589-0
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Rosiny, Stephan
- Richter, Thomas
- GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien
Entstanden
- 2016