AV-Materialien
"Ich will, dass Du seiest, was Du bist". Die Liebesgeschichte zwischen Hannah Arendt und Martin Heidegger in Briefen
"Alles soll schlicht und klar und rein zwischen uns sein." Mit diesen Zeilen beginnt der Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Martin Heidegger. Eine stürmische Liebe folgte, dann das unerträgliche Schweigen zwischen dem deutschen Philosophen und der jüdischen Gelehrten während der NS-Diktatur - und dann der "Wieder-Blick" zweier inzwischen weltberühmter Menschen ganz privat in der Wohnung der Famlie Heidegger in Freiburg. Zögernd finden alle drei - Frau Elfriede Heidegger eingeschlossen - vom "Sie" zum freudigen "Du". Menschliches, Allzumenschliches wird ausgesprochen in einer Art und Weise, die die Grenze zum Schmerzhaft-Peinlichen berührt, aber niemals überschreitet. Der Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Martin Heidegger 1927 bis 1975 ist Liebesgeschichte und Kulturgeschichte zugleich. Ein Austausch von Gedanken zum Teil in Form von nur wenig bekannten Gedichten der jungen Hannah Arendt und des späten Martin Heidegger. Rührend bis zu den letzten Zeilen. Hannah Arendt schreibt Martin Heidegger zu seinem 80. Geburtstag: "Mögen diejenigen, die nach uns kommen, wenn sie unseres Jahrhunderts und seiner Menschen gedenken und ihnen die Treue zu halten versuchen, auch der verwüstenden Sandstürme nicht vergessen, die uns alle, jeden auf seine Weise, umhergetrieben haben und in denen dennoch so etwas wie dieser Mann und sein Werk möglich waren".
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 D013228/101
- Extent
-
0:59:30; 0'59
- Further information
-
Herkunft: Der Samstagabend aus dem Land
- Context
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001 >> Oktober 2001
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001
- Indexbegriff subject
-
Brief
Juden
Nationalsozialismus
Philosophie
- Indexentry person
- Date of creation
-
20. Oktober 2001
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 20. Oktober 2001