Bestand
Staatliches Vermessungsamt Biberach: Signalpunktverzeichnisse (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Die Bände kamen am 1. März 2010 als Zugang 2010/21 über das Landratsamt Biberach, Vermessungsamt, in das Staatsarchiv Sigmaringen.
Inhalt und Bewertung
Gemäß Normalerlass vom 20. Juli 1852 Nr. 1023 Kat., Ziffer 2 hatte jeder württembergische Oberamtsgeometer nach dem bei dem Oberamt "befindlichen Verzeichnisse über die bei der Landesvermessung versteinten Signalpunkte und ferner thunlichst in Übereinstimmung mit dem ihm ausgefolgten Verzeichnisse der Koordinaten seines Bezirks ein Signalsteinverzeichnis zu führen, auch Abschriften davon dem K. Oberamt und dem K. Steuerkollegium zu übergeben und vorzulegen". Aufgrund der in der Praxis häufig erforderlichen Rückgriffe auf das Verzeichnis durch die Geometer wurde mit Erlass des Königlich Württembergischen Steuerkollegiums vom 16. Juni 1881 Nr. 472 Kat. festgesetzt, "an Stelle der seitherigen, je einen ganzen Oberamtsbezirk umfassenden Verzeichnisse allmählich Verzeichnisse der trigonometrischen Signalpunkte der einzelnen Gemeindegemarkungen [...] treten zu lassen". Diese Verzeichnisse waren doppelt auszufertigen, ein Exemplar war in der jeweiligen Ortsregistratur, das zweite in der Registratur des Oberamtsgeometers aufzubewahren.
Während eine Ausfertigung des Verzeichnisse in den späteren staatlichen Vermessungsämter verblieb, wurden die Zweitausfertigungen zentralisiert und gelangten so in den Besitz des Landesvermessungsamts. Mit der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum für das Geodätische Festpunktfeld (Festpunktvorschrift - VwVFP) vom 8. September 2008 ging die Zuständigkeit für das Trigonometrische Festpunktfeld vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) - vormals Landesvermessungsamt - auf die unteren Vermessungsbehörden über. Das LGL hat deshalb die Zweitausfertigungen der Signalpunktverzeichnisse an das Landratsamt Biberach, Vermessungsamt, abgegeben.
Das vorliegende Verzeichnis basiert auf dem elektronischen Übergabeverzeichnis des Landratsamts Biberach, das in automatisierter Form in die archivische Fachanwendung scopeArchiv eingelesen und anschließend vom Unterzeichneten klassifiziert und um einen Ortsindex ergänzt wurde.
Sigmaringen, den 12. März 2010
Dr. Franz-Josef Ziwes
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 77/2 T 3
- Umfang
-
132 Bände (1,6 lfd.m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Inneres >> Staatliche Vermessungsämter >> Staatliches Vermessungsamt Biberach
- Indexbegriff Ort
-
Biberach an der Riß BC; Vermessungsamt
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand