Radio

Röhrenradio Graetz Melodia 518

Mitte der 50er Jahre begann sich der Geschack zu ändern. So stattete Graetz sein Modell Melodia 518 mit einem modernen, eckigem Gehäuse aus. Unser Model, wurde von 1956 bis 1958 gebaut. Besonders beworben wurde der besondere Raumklang, der eingebaute Schallkompessor mit einem Druckkammersystem und Klangrohrstahlern. So soll eine besonders gute Klangwiedergabe erreicht werden. Mit Hilfe von 7 Drucktasten werden die Wellenbereiche MW/LW/KW/UKW, Ein/Aus, Phono und Tonband eingeschaltet werde. Über die zusätzlichen Drucktastenlinks können die Lautsprecher, das Magische Auge und der Raumklang ein/aus geschaltet werden. Über die beiden Drehregler recht und links werden die Sender gewählt, die Höhen und Tiefen gesteuert. Auf der Rückseite sind Anschlüsse für Plattenspieler, Tonband und externe Lautsprecher vorhanden. Der Ladenpreis lag 1957 bei fast 400 DM

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 2019 068
Maße
B/H/T 640 x 372 x 270 mm
Material/Technik
Holz hell, Glasscheibe

Bezug (was)
Rundfunkempfänger
Röhrenempfänger

Ereignis
Herstellung
(wer)
Graetz (Unternehmen)
(wo)
Altena
(wann)
1959 (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radio

Beteiligte

  • Graetz (Unternehmen)

Entstanden

  • 1959 (?)

Ähnliche Objekte (12)