Artikel
Globalisierung und Arbeitsmarktinstitutionen
Viele Kritiker gehen davon aus, dass im Zuge der Globalisierung der Kündigungsschutz und die Arbeitslosenunterstützung reduziert und gesetzliche Mindestlöhne gesenkt bzw. gar nicht erst eingeführt werden. Eine neue Studie, die den Einfluss von Globalisierung auf die Arbeitsmarktinstitutionen in 140 Ländern untersucht, gibt keine Hinweise darauf, dass die Globalisierung zu einer Deregulierung der Arbeitsmärkte geführt hat.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 66 ; Year: 2013 ; Issue: 04 ; Pages: 32-35 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Relation of Economics to Social Values
Index Numbers and Aggregation; Leading indicators
Equity, Justice, Inequality, and Other Normative Criteria and Measurement
Global Outlook
Comparative Studies of Particular Economies
- Thema
-
Globalisierung
Arbeitsmarkt
Außenhandel
Kündigungsschutz
Arbeitslosenversicherung
Mindestlohn
Vergleich
Welt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Potrafke, Niklas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2013
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Potrafke, Niklas
- ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2013