Architektur

Stadtbefestigung - Ansicht im Nordosten mit Stadtmauer (Werksteine im Mauersteinverband)

Deutsch Landstadt. In der Spätgotik/Frührenaissance (15/16 Jh) starker Ausbau der Stadtbefestigungen; z.T. in bastionierter Manier. Gute Teile der Stadtmauer mit Keil- und Büchsenscharten erhalten, bzw. restauriert. Ein gutes Beispiel der „festungsartigen Städte“, die Graf Ulrich von Württemberg nach der Rückeroberung seines Landes nach der Schlacht von Laufen 1534 ausbauen ließ. Turm der Stadtkirche einst auch Wehrturm. Langhaus in sehenswerter Gotik (Stadt des Konrad Wiederholt). English Landsmen’s town. The town walls were upgraded during the Gothic period due to the needs, the progress of the warfare has made already. The really great change came within the first half of the 16th century, after Duke Ulric of Württemberg had re-conquered his dukedom and promised to fortify it in best manner. Therefore, he orders his engineers to strengthen all town fortifications due to the need to withstand sieges with firearms. Therefore, the town walls of Kirchheim were equipped with loopholes for fire-arms due the already extsing ones for crossbows, and mandatory points within the walls were strengthened with bastions. Also the tower of the town church was a part of the defense, while the nave was rebuild in best late Gothic manner. A relief-picture of the famous son of the town, general Konrad Wiederholt, crowns the chorus today.

Standort
Kirchheim unter Teck
Sammlung
Städte und Dörfer

Bezug (was)
Stadtbefestigung
Stadtmauer
Geschützturm
Flankierungsturm
Schießscharte
Architektur

Ereignis
Herstellung
(wann)
15 Jh
(Beschreibung)
Gotisch mit erweiterungen Renaissance)

Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 10:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 15 Jh

Ähnliche Objekte (12)