Archivale
Materialsammlung Lagerbücher und Urbare
Enthält u.a.: Quellen- und Literaturangaben sowie Notizen zu geistlichen Einrichtungen wie Kloster Wittichen, Schiltach, Weil der Stadt, Helmbunt, Kloster Heiligkreuztal, Fürstenberg, Domkapitel Speyer, Klöster Hohenzollerns, St. Trudpert, Kloster Salem, Augustinerkloster Tübingen, Kloster Comburg, Ellwangen, Klöster im Bereich des späteren Baden, Kloster Stein am Rhein, Dompfarrei Konstanz, Kloster Isny, Kapitel Freiburg, Reichenau, Hohenzollern, Ellwangen, Hochstift Basel, Stift Einsiedeln, Kloster St. Blasien, Kloster Tennenbach, Dompropstei Konstanz, Zwiefalten, Kloster Weissenburg, Kloster Fulda, Kloster Einsiedeln und herrschaftlichen Territorien wie Hohenlohe, Breisach, Bayern, Franken, Oberpfalz, Böhmen, Brandenburg, Chur, Düsseldorf, Elsass, Frankreich, Frankfurt, Fürstenberg, Hessen, Holland, Corvey, Limpurg, Lorsch, (Kur-)Mainz, Nassau, Osnabrück, Oest, Schweiz, Österreich, Innsbruck, Ostpreußen, Preußen, Rheinland, Rheinpfalz, Sachsen, Schlesien, Schweiz, St. Gallen, Thüringen, Trier, Westfalen, Westpreußen sowie den Personen Grafen von Württemberg, Ammann von Rottenburg, Grafen von Eberstein, Herrschaft von Rheinfelden; Informationen zur Geistlichen Verwaltung in Württemberg; Notizen zu den Monumenta Germaniae Historica, Informationen und Literaturangaben zur Editionsmethode, -grundsätzen und Editionsfragen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/4 Bü 18
- Umfang
-
1 Bü (4,5 cm)
- Kontext
-
Nachlass Friedrich Pietsch (* 1896 + 1969) >> 2. Materialsammlungen >> 2.7. Lagerbücher und Urbare
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/4 Nachlass Friedrich Pietsch (* 1896 + 1969)
- Indexbegriff Person
-
Eberstein, Graf von
- Indexbegriff Ort
-
Bayern
Böhmen [CZ]
Brandenburg
Breisach am Rhein FR
Chur, Kt. Graubünden [CH]
Comburg : Schwäbisch Hall SHA; Kloster
Corvey : Höxter HX
Düsseldorf D
Einsiedeln, Kt. Schwyz [CH]; Kloster
Einsiedeln, Kt. Schwyz [CH]; Stift
Ellwangen (Jagst) AA; Kloster
Elsass [F]
Franken
Frankfurt am Main F
Frankreich [F]
Fulda FD; Reichskloster
Fürstenberg; Herrschaft
Fürstentum Fürstenberg
Heiligkreuztal : Altheim BC; Kloster
Hessen
Hohenlohe
Hohenzollern = Burg Hohenzollern : Zimmern, Bisingen BL; Klöster
Holland [NL]
Innsbruck, Tirol [A]
Isny im Allgäu RV; Kloster
Konstanz KN; Domkirche
Kurmainz
Limpurg, abgeg. Burg bei Schwäbisch Hall SHA
Lorsch HP
Nassau, Herzogtum
Oberpfalz
Osnabrück OS
Österreich [A]
Ostpreußen
Preußen
Reichenau KN; Kloster
Rheinfelden (Baden) LÖ
Rheinland
Rheinpfalz
Sachsen
Salem FN; Kloster
Schiltach RW
Schlesien [CZ/D/PL]
Schweiz [CH]
Speyer SP; Domkapitel
St. Blasien WT; Kloster
St. Gallen [CH]
St. Trudpert : Obermünstertal, Münstertal/Schwarzwald FR; Kloster
Stein am Rhein, Kt. Schaffhausen [CH]; Benediktinerkloster St. Georgen
Tennenbach : Emmendingen EM; Kloster
Thüringen
Trier TR
Tübingen TÜ; Augustinerkloster
Weil der Stadt BB; Kloster
Westfalen
Westpreußen [PL]
Wittichen : Kaltbrunn, Schenkenzell RW; Kloster
Zwiefalten RT; Kloster
- Indexbegriff Sache
-
Ammann
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale