- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Museo Nazionale di San Matteo, Pisa (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0574343z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
110 cm (Skulptur) (Höhe) (Werk), 55 cm (Skulptur) (Breite) (Werk), 35 cm (Skulptur) (Tiefe) (Werk), 44 cm (Base) (Höhe) (Werk), 40 cm (Base) (Breite) (Werk), 40 cm (Base) (Tiefe) (Werk)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Maria sitzt oder thront, das Christuskind steht auf ihrem Knie (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Pisa (vorübergehender Aufbewahrungsort)
Santa Maria Assunta (vorübergehender Aufbewahrungsort)
über Porta del Sacramento (vorübergehender Aufbewahrungsort)
Pisa (Herkunftsort)
Camposanto Monumentale (Herkunftsort)
Pisa
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Laurati, Giorgio (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wo)
-
Pisa: Camposanto Monumentale (Herkunft)
- (wann)
-
1320-1370
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sitzfigur
Beteiligte
- Laurati, Giorgio (Fotograf)
Entstanden
- 1320-1370