AV-Materialien

Bertold Brecht (1898-1956)

Enthält:
Brecht, Bertolt: 1898-1956, Originalton- und Filmaufnahmen, Spezial multimedial, Vertonungen, Sendungen, Äußerungen von Zeitgenossen, Features, Hörfunk- und Fernsehproduktionen, Sprech- und Musiktheateraufführungen, Liedersendungen, Gespräche, Essays, Hörspiele, Lesungen
01 Brecht auf dem Ersten Deutschen Friedenskongress in der Deutschen Staatsoper Berlin, 05.11.1950 [0:00:32]
02 Ballade vom ertrunkenen Mädchen [0:02:49]
Lotte Lenya, Erich Bürger (Gitarre), 28.11.1955
03 Bernhard Reich liest aus seinen Erinnerungen an den frühen Brecht, 11.08./ 17.08.1968 [0:04:38]
04 Song vom Auto, 1984 [0:00:43]
Franz S. Bruinier/ Roswitha Trexler, Bettina Otto (Klavier)
05 Alabama-Song, 03.04.1928 [0:03:09]
Kurt Weill/ Orchester Marek Weber
06 Helene Weigel liest aus "Verschollener Ruhm der Stadt New York", 12.02.1963 [0:04:45]
07 Ruth Berlau über Brecht im dänischen Exil, 24.08.1966 [0:02:14]
08 Aus dem "Kinderkreuzzug 1939", 14.06.1946 [0:08:07]
Boris Blacher/ Kate Kühl, Rundfunkinstrumentalisten
09 Aus der "Kriegsfibel", 11.02.1954 [0:01:24]
Betty Loewen, Ekkehard Schall, Fred Düren, Hartmut Reck
10 Brecht vor dem US-Kongressausschuss zur Untersuchung unamerikanischer Aktivitäten über Veröffentlichungen in der sowjetischen Besatzungszone und Alfred Kantorowicz (englisch), 30.10.1947 [0:03:31]
11 Anekdoten vom Herrn B.: "Background", "Anstiftung", "Verfremdungseffekt", "Gebrauchswert schlechte Lyrik", 12.02.1988 [0:02:39]
André Müller, Gerd Semmer/ Carl-Heinz Choynski
12 Aus dem "Herrnburger Bericht": "Spottlied", "Lied zur Erfrischung", "Einladung", "Bitten der Kinder", Dezember 1951 [0:06:05]
Paul Dessau/ MDR-Rundfunkchor und -orchester Leipzig, MDR-Pionierchor Leipzig
13 Gespräch mit Brecht und seinen Mitarbeitern über theoretisches und praktisches Arbeiten im Theater, 22.12.1951 [0:03:18]
Maximilian Scheer, Egon Monk, Lothar Creutz, Käthe Rülicke, Wera Küchenmeister geb. Skupin, Peter Palitzsch
14 Wolfgang Harich über Brecht und den 17. Juni 1953, 05.10.1991 [0:03:47]
15 Brecht auf der Probe: "Kukasischer Kreidekreis" 1954 und Kommentar von Hans Bunge zur Entstehung der Tonaufnahmen, 28.12.1977 [0:03:32]
16 "Romanze von der spanischen Guardia Civil" von Federico Garcia Lorca in der Nachdichtung von Brecht, 07.08.1955 [0:04:24]
Garcia Lorca, Kurt Schwaen/ Isot Kilian, Anneliese Reppel, Erich Bürger (Gitarre)
17 "Der gute Mensch von Sezuan" im Berliner Ensemble/ Gespräch mit der Hauptdarstellerin und Szeneausschnitt aus der Generalprobe, 05.10.1957 [0:03:11]
Paul Dessau/ Dieter Kranz, Käthe Reichel, Ernst-Otto Fuhrmann, Georg August Koch, Heinz Schubert
18 Herbert Pfeiffer und Harry Buckwitz über die zeitgenössische Brecht-Debatte in der Bundesrepublik, 11.06.1957 [0:04:58]
19 Paul Dessau singt den "Puntila" (ca. 1960), 11.02.1988 [0:04:08]
20 "Ein Fisch mit Namen Fasch", 12.02.1988 [0:02:11]
Martin Seifert
21 Schlussszene aus dem Hörspiel "Untergang des Egoisten Fatzer", 11.02.1988 [0:03:00]
Heiner Müller, Blixa Bargeld/ Jörg-Michael Koerbl, Werner Hennrich, Heiner Müller, Einstürzende Neubauten
22 "Gegen Verführung", 28.11.1955 [0:03:28]
Rudolf Wagner-Régeny/ Isot Kilian, Anemarie Schlaebitz, Felix Schroeder (Klavier)
Herausgeber: Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv (DRA)
Verantwortlich für den Herausgeber: Hans-Gerhard Stülb, Vorstand

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 R140234/101
Former reference number
J 25_G221_267
Extent
1'17
Further information
Herkunft: Sammlung Knilli

Context
J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente >> Filmdokumente >> Dokumentarfilme
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente

Date of creation
2006

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)