Marke/Zeichen (Token)
Spence, Thomas: Marke
Vorderseite: END - OF PAIN - An einem Galgen hängender Mann (Thomas Paine). Im Hintergrund ein Turm mit Fahne.
Rückseite: MAY THE / KNAVE / OF JACOBIN CLUBS / NEVER GET A / TRICK - Fünfzeilige Aufschrift zwischen Verzierung mit Kreuz (vom Kartenblatt, engl. clubs) oben und Stern unten.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Aus einer Serie satirischer Marken. - Aufschrift und Symbolik auf der Rückseite sind ein Spiel mit dem Wort „clubs“, das sowohl „Vereine“ bedeutet als auch die Spielkartenfarbe Kreuz bezeichnet („knave of clubs“ = Kreuzbube). Der „knave of Jacobin clubs“ ist Thomas Paine, dem gewünscht wird, er möge nie einen „Stich“ machen.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
- Inventarnummer
-
18282921
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 30 mm, Gewicht: 12.27 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Kupfer; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: R. Dalton - S. H. Hamer, The provincial token coinage of the 18th century (1910) 174 Nr. 831; P. Withers - B. R. Withers, The Token Book. British Tokens of the 17th 18th and 19th centuries and their values (2010) 294 Nr. 831
- Klassifikation
-
1/2 Penny (GBP) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
18. Jh.
Bronze / Kupfer
Neuzeit
Nichtmünzliches
Private als Münzstand
Westeuropa (ohne D)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Großbritannien
England
London
- (wann)
-
um 1795
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
2021
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2021/3043
Aus der Sammlung Thomas Würtenberger Ius in nummis Nr. 0982.
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Marke/Zeichen (Token)
Beteiligte
Entstanden
- um 1795
- 2021