Schriftgut
Abteilung Agitation und Propaganda
Enthält u.a.:
Entwicklung der Betriebsfunktionärschule zum gewerkschaftlichen Bilungszentrum im Kreis Glauchau; Argumentation zum Produktionsaufgebot; Lehrgang derAbteilung Agitation und Propaganda beim ZK der SED; Maßnahmen in Auswertung der 15. Tagung des ZK der SED; Aufgaben in der Bildungsarbeit des FDGB beim vollentfalteten Aufbau des Sozialismus; Einschätzung der Arbeit des Kollektivs der Karikaturisten "Die 5"; Erfahrungsaustausch zu Fragen der verstärkten Ausbeutung der Arbeiterklasse in Westdeutschland; 2. Qualifizierungslehrgang für Propagandisten an der FDGB-Schule Hermsdorfer Mühle; Sitzung der Arbeitsgruppe "Handbuch des Vertrauensmanns"; Vorbereitung der Vorlage über die künftige Bildungsarbeit der Gewerkschaften für die 13. Tagung des FDGB-Bundesvorstands
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 34/17809
- Alt-/Vorsignatur
-
578
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> Stellvertretende Vorsitzende >> Büro Beyreuther >> Apparat des Bundesvorstandes >> Abteilungen >> Agitation
- Bestand
-
BArch DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes
- Provenienz
-
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Büro Beyreuther
- Laufzeit
-
Jan. - Juni 1962
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:16 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
- Aktenführende Organisationseinheit: Büro Beyreuther
Entstanden
- Jan. - Juni 1962