Ziborium

Ziborium

Das Ziborium (lat. ciborium) gehört in der katholischen und der orthodoxen Kirche zu den gebräuchlichen liturgischen Gefäßen zur Aufbewahrung 'des Leib Christi' (der Hostien).
Der Fuß steigt von einem Sechspass auf zu sechsseitigem Schaft, über den eine sechskantige profilierte Scheibe als Nodus gesteckt ist. Der Körper ist wieder sechsseitig mit leichten Profilen am unteren und oberen Rand. Der Deckel steigt zu sechsseitiger Turmspitze mit eingravierten Dachziegeln auf und wird von einem Kreuz bekrönt. An dem Deckel sind Scharniere und Zungenverschluss.

Urheber*in: Künstler*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 19671
Maße
32 (H) cm
Material/Technik
Kupfer; vergoldet

Klassifikation
Liturgisches Gerät (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Künstler*in: Unbekannt
(wo)
Rheinland
(wann)
15. Jahrhundert

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ziborium

Beteiligte

  • Künstler*in: Unbekannt

Entstanden

  • 15. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)