Nichtaffirmative Erziehungs- und Bildungstheorie und ihre Bedeutung für eine operativ ausgewiesene Unterrichts- und Bildungsforschung

Abstract: Die folgenden Überlegungen sind einer gemeinsamen Fragestellung verpflichtet. Sie wenden sich gegen eine gegenwärtig in Deutschland dominante selbstaffirmative Bildungsforschung und Bildungspolitik, deren Kritik in drei Abschnitten entwickelt wird. Der erste ist mit „PISA 2000 und die Folgen“ überschrieben und vergleicht kritische Befunde der empirischen Bildungsforschung, die Ende 2022 auf einer Tagung an der „Neuen Schule“ Wolfsburg vorgetragen wurden, mit einem Papier der „Ständigen Wissenschaftlichen Kommission“ der deutschen Kultusministerkonferenz, das ebenfalls aus dem Jahre 2022 stammt. Der zweite handelt vom Fehlen einer erziehungs-, bildungs- und kompetenztheoretisch ausgewiesenen Erziehungs-, Unterrichts- und Bildungsforschung und von drei im pädagogischen Handeln wirksamen Interaktionskausalitäten. Der dritte arbeitet Zusammenhänge zwischen Fragen, Zeigen und Antworten in Lehr-Lernprozessen heraus und weist auf ihre Bedeutung für eine sich als ...

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
In: Ammann, Kira [Hrsg.]; Emmenegger, Fion [Hrsg.]; Gerstgrasser, Robin [Hrsg.]; Ibrahim, Omar [Hrsg.]; Rucker, Thomas [Hrsg.]; Welti, Gaudenz [Hrsg.]: Bildsamkeit – Komplexität – Werteorientierung. Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Grundlagenforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 48-63. ISBN 978-3-7815-6113-7; 978-3-7815-2657-0

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Benner, Dietrich
Bildungsforschung
Bildungstheorie
Pädagogik
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2024
Creator

DOI
10.25656/01:30877
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-308777
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:55 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Benner, Dietrich
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Time of origin

  • 2024

Other Objects (12)