Predella

Predella der Passion Christi

Die Verspottung Christi

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0017936x_p (Bildnummer)
Material/Technik
Holz (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Barone, Paolo, Stefano Alberto Tedde: Gioielli del Romanico: le basiliche di Ardara, Borutta, Codrongianos (Romanesque jewels : the basilicas of Ardara, Borutta, Codrongianos) Sassari 2021, S. 35-94 & King, Georgiana Goddard: Pittura sarda del Quattro-Cinquecento, Nuoro 2000, S. 149-160.

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Tod
Golgatha
Kalvarienberg
letzte Stunden Abendmahl
Apostel
Abendessen
Schüler küssen
Judas Ischariot
Soldat
Fackel
Laterne Geißelung
Soldat
Pfeiler
fesseln Garten
Gethsemane spotten
Verspottung
blindlings
verbundene Augen Golgatha
Prozession
die Kreuzigung Christi: der Kreuzestod; Golgatha (Matthäus 27:45-58; Markus 15:33-45; Lukas 23:44-52; Johannes 19:25-38); mit drei Kreuzen (ICONCLASS)
das Abendmahl (ICONCLASS)
der Judaskuss: Judas, der von Soldaten mit Fackeln und Laternen begleitet wird, tritt auf Christus zu und küsst ihn (ICONCLASS)
Christus wird von Soldaten gegeißelt; dabei ist er in der Regel an eine Säule gebunden (Matthäus 27:26; Markus 15:15; Johannes 19:1) (ICONCLASS)
Jesus geht zum oder befindet sich im Garten von Gethsemane (vor seinem Gebet) (ICONCLASS)
Verspottung Christi (dessen Augen eventuell verbunden sind) (ICONCLASS)
vom Palast des Pilatus nach Golgatha: die Prozession zum Kalvarienberg (Matthäus 27:31-33; Markus 15:20-22; Lukas 23:26-33; Johannes 19:17) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Ardara (Sassari) (Standort)
Santa Maria del Regno (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
1989
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Meister von Rubió (Umkreis) (Maler)
(wann)
1351-1400

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Predella

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)
  • Meister von Rubió (Umkreis) (Maler)

Entstanden

  • 1989
  • 1351-1400

Ähnliche Objekte (12)